16 Buben schnuppern am Aktionstag in städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen
Bereits zum elften Mal findet heute der „Boys‘ Day“ statt. Der Aktionstag gibt Burschen die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, in denen meist mehr Frauen als Männer arbeiten. Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr besuchte den Kindergarten Pechegarten, in dem Leonhard Eichel aus der PTS Jenbach einen Einblick in die Betreuung der Jüngsten bekommt.
„Es gibt keine reinen Männer- und auch keine reinen Frauenberufe. Davon können sich die teilnehmenden Burschen an diesem Aktionstag selber überzeugen. Vielleicht wird in dem einen oder anderen ja die Freude an der Arbeit mit Kindern geweckt“, zeigt sich die Bildungsstadträtin vom Boys’ Day erfreut. Insgesamt 14 Buben schnuppern am Aktionstag in städtischen Kindergärten, zwei in Schülerhorten.
Die Stadt Innsbruck beschäftigt derzeit 13 Männer in Kinderbetreuungseinrichtungen, drei im Kindergartenbereich, zehn in Horten.
Ziel der Aktion
Auch in diesem Jahr wird die Aktion „Boys’ Day“ in Zusammenarbeit mit der Männerberatung „Mannsbilder“ in Innsbruck durchgeführt. Ziele davon sind zum einen die Erweiterung des Berufswahlspektrums für männliche Jugendliche und zum anderen die Sensibilisierung der Kinder, Jugendlichen, Eltern, AusbildnerInnen sowie der Öffentlichkeit.

Bild: Leonhard Eichel (hinten Mitte) schnupperte anlässlich des Boys‘ Day im Kindergarten Pechegarten. Stadträtin Elisabeth Mayr (2. hinten, l.), Gotthard Bertsch (Männerberatung „Mannsbilder“, hinten l.) und Barbara Schett (Referatsleiterin Pädagogische Bildung und Entwicklung, 2. v. r.) schauten ebenfalls beim Aktionstag im Kindergarten bei Leiterin Claudia Flögel (3. v. r.), ihrer Kollegin und den Kindern vorbei.
© IKM/Hofer