In der heutigen Sitzung des Stadtsenates wurde dem Antrag zum Vorrang von E-Fahrzeugen im städtischen Fuhrpark einstimmig zugestimmt. SPÖ-GR Benjamin Plach freut sich: „In der Koalitionsvereinbarung haben wir uns dazu verpflichtet, den Fuhrpark nachhaltig und ökologisch weiterzuentwickeln. Elektromobilität ist ein wichtiger Faktor, um diese Zielvorgabe zu erfüllen.“
Im Oktober 2018 beantrage Plach, dass in das im Abschluss befindliche zentrale Fuhrparkkonzept der Stadt Innsbruck ein Vorrang für E-Fahrzeuge integriert werden soll. Vor jeder Neuanschaffung von Fahrzeugen soll demnach geprüft werden, ob es auch als E-Fahrzeug angeschafft werden kann, um Neuanschaffungen von Diesel oder Benzin betriebenen Fahrzeugen zu vermeiden.
„Es wird in den jeweiligen Fällen geprüft, ob die Anschaffung eines Fahrzeugs in Elektroausführung wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch nachhaltig ist. Bei PKWs und Pritschenfahrzeugen gibt es eine größere Auswahl an E-Fahrzeugen als beispielsweise bei Lkws – besonders in diesem Segment ist eine Entscheidung im Sinne der Umwelt gut realisierbar“, ergänzt Plach.
„Die Stadt wirkt als Vorbild und geht mit diesem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und Schadstoffreduktion mit gutem Beispiel voran“, schließt Plach ab.