Mehr Transparenz bei Mieten im Altbau

Plach: SPÖ-Antrag im Stadtsenat beschlossen, Informationsseite wird erstellt

„Letzten Herbst forderte ich in einem Antrag mehr Transparenz hinsichtlich möglicher Zu- und Abschläge in Altbau-Wohnungen, welche dem Richtwertmietzins unterliegen. Jetzt liegen die diesbezüglichen Möglichkeiten auf dem Tisch. Der Stadtsenat hat sich dafür ausgesprochen, diese nun umzusetzen“, informiert SP-GR Benjamin Plach.
„Über eine Online-Plattform sollen den Mieter_innen und Vermieter_innen Informationen zu zulässigen Mietzinsen zur Verfügung gestellt werden – so sollen auch ungesetzliche Mieten verhindert werden“, fährt Plach fort.

Die Möglichkeiten, dämpfend auf das Preisniveau im privaten Bereich einzuwirken, sind für Gemeinden stark beschränkt. Aus diesem Grund muss Beratung und Information für die Bürger_innen im Mittelpunkt stehen.

Plach führt aus: „Deshalb wäre neben einer Informationsplattform auch die Schaffung eines niederschwelligen Angebots, durch das Anfragen ohne großen Aufwand – auch per E-Mail – möglich sind, ein weiterer wichtiger Schritt.“

„Wir müssen gegen unzulässig hohe Mieten vorgehen und den Menschen helfen, zu ihrem Recht zu kommen“, hält Plach fest.

Weiters zeigt sich der SP-Gemeinderat über die Tatsache erfreut, dass auch die Installierung eines Mietenrechners mit einer informativen Lagezuschlagskarte geprüft wird.

„Die Möglichkeiten sind beschränkt, aber wichtig ist, dass die Innsbruckerinnen und Innsbrucker mehr Transparenz am teuren Wohnungsmarkt erhalten“, schließt Plach ab.