Leistbares Wohnen als Priorität

SPÖ-Plach: Vertragsraumordnung ist unverzichtbares Instrument zur Schaffung von geförderten Wohnraum.

Mit der Vertragsraumordnung steht den Gemeinden ein bescheidenes, aber effektives Mittel zur Verfügung, um bei privaten Wohnbauprojekten ein Mindestmaß an leistbaren Wohnungen sicherzustellen.

„Bauprojekte scheitern keineswegs nur an den Gemeinden. Vielmehr steht die Gewinnmaximierung einiger Bauträger einer nachhaltigen und kooperativen Entwicklung oft im Weg“, hält SPÖ-Stadtparteivorsitzender Benjamin Plach fest.

„Als Beispiel verweise ich auf die aktuelle Debatte rund um das Entwicklungsareal am Innsbrucker Westbahnhof. Hier erweist sich für den Bauträger bereits eine Garantie für 25% leistbaren Wohnbauanteil als scheinbar unüberwindbare Hürde“, so Plach weiter.

Die Innsbrucker Sozialdemokratie befürwortet Forderungen nach Baulandmobilisierung und Optimierungen im Bauverfahren. Doch die Vertragsraumordnung ist und bleibt ein wesentliches Werkzeug der Gemeinden.