Günstigere Tickets für SeniorInnen am Patscherkofel

SPÖ-GR-Klub: Stadtsenatsbeschluss – Endlich leistbarere Freizeitmöglichkeiten für SeniorInnen am Hausberg! Auch für Kinder und Jugendliche Ermäßigungen schaffen!

„Ich freue mich, dass wir fortan an zwei Werktagen SeniorInnen eine 50%-Ermäßigung auf Liftkarten am Patscherkofel anbieten können“, freut sich SP-Sportstadträtin Elisabeth Mayr, die dazu anmerkt: „Wer die Bahn nützen will, aber kein Freizeitticket oder keine fette Geldbörse hat, bekommt somit die Gelegenheit aktiv am Berg etwas zu unternehmen.“

Tatsächlich macht es einen beträchtlichen Unterschied, ob man als SeniorIn € 35,90 oder knapp € 18 für ein Tagesticket bezahlen muss. Die Vergünstigung an diesen beiden Wochentagen sollte außerdem für Kinder- und Jugendtickets gelten, fordert Mayr: „Damit wird das sportliche Angebot am Hausberg für die junge Generation und für die Familien insgesamt leistbarer.“ In der Stadtsenatssitzung am heutigen Mittwoch hat Stadträtin Mayr daher angeregt, dass sich Bürgermeister Georg Willi als Eigentümervertreter der Patscherkofelbahn GesmbH für diese Ausweitung des Angebots einsetzt. Mayrs Vorschlag stießt auf breite Zustimmung bei den anderen im Stadtsenat vertretenen Fraktionen.

SPÖ-Stadtparteivorsitzender und GR Benjamin Plach dazu: „Wie wichtig ein solches generationenübergreifendes Angebot ist, weiß ich aus dem Austausch mit Innsbrucker Familien. Großeltern haben Zeit, sind oft noch rüstig und verbringen gerne Zeit mit ihren Enkelkindern. Wenn wir beiden Gruppen dieselbe Ermäßigung bieten, unterstützen wir gemeinsame Aktivitäten in der Familie und zwischen den Generationen.“

„Als Sozialdemokratie ist uns der leistbare Zugang zu Sport- und Freizeitinfrastruktur ein großes Anliegen. Teilhabe für alle zu ermöglichen, fördert den Zusammenhalt in der Gemeinschaft“, bekräftigt Helmut Buchacher, SP-Klubobmann und Obmann des Pensionistenverbands Innsbruck, die Forderung. GRin Irene Heisz, stv. Klubobfrau, betont, „wie sehr gemeinsame Aktivitäten ein wechselseitiges Verständnis zwischen den Generationen fördern.“