Innsbruck zeigt Flagge – gegen Gewalt an Frauen

Aktions- und Gedenktag als sichtbares Zeichen

(IKM) Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Als sichtbares Zeichen und um die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren, weht in den nächsten Tagen am Innsbrucker Rathausbalkon die „Frei leben ohne Gewalt“-Fahne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

„Gemeinsam setzen wir ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern“, betont Frauenstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und ergänzt: „Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie wichtig es ist, das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen an die Öffentlichkeit zu bringen. Tägliche Gewalt passiert permanent und latent – sie ist eine Verletzung der Grundrechte hinsichtlich der Würde sowie körperlicher und seelischer Unversehrtheit. Deshalb ist es notwendig sowohl Frauen als auch Männer zu sensibilisieren, ihre Wahrnehmung zu schärfen und ein deutliches Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.“

Im Jahr 1981 wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen erstmals zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erklärt, der seither weltweit als Gedenk- und Aktionstag begangen wird. Den Hintergrund bildet das traurige Schicksal der drei Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik, die als Bürgerrechtskämpferinnen 1960 nach monatelanger Verfolgung und Folter brutal ermordet wurden.

Veranstaltungen in Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und der damit startenden 16 Tage gegen Gewalt organisieren Frauenorganisationen und -institutionen unserer Stadt eine Vielzahl an Veranstaltungen, die dieses Thema in die Öffentlichkeit bringen und möglichst breit sensibilisieren wollen. Detaillierte Informationen dazu gibt es auf: www.frauenvernetzung.tirol

 

Foto

BU: Frauenstadträtin Elisabeth Mayr (vorne, 4. v. l.) und Referatsleiterin Uschi Klee (12. v. r.) hissten gemeinsam mit VertreterInnen der Stadtpolitik, den MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung sowie VertreterInnen der Innsbrucker Frauenorganisationen die „Frei leben ohne Gewalt“ am Balkon des Rathauses in der Maria-Theresien-Straße.
© IKM/Dullnigg

PA der Stadt Innsbruck