Wir wollen die Lehre in Österreich aufwerten und für junge Menschen attraktiver machen. Und wir haben ganz konkrete Vorschläge dafür: etwa mindestens 850 Euro Monatseinkommen ab dem 1. Lehrjahr.
Das österreichische Modell der dualen Ausbildung ist international ein Erfolgsmodell. Es braucht aber noch mehr Anreize, um die Lehre in Österreich wieder attraktiver zu machen – besonders vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels.
Unsere Vorschläge:
- mindestens 850 Euro Einkommen pro Monat ab dem 1. Lehrjahr. Das muss auch für überbetriebliche Lehrwerkstätten gelten, wo Schwarz-Blau mehr als 5.000 Jugendlichen massiv das Geld gekürzt hat.
- Die Meister-Prüfung muss kostenfrei werden. Kurs und Prüfung kosten derzeit bis zu 1.400 Euro.
Es ist eine Frage der Fairness, dass die Meisterprüfung genauso kostenlos ist wie die Matura oder eine Abschlussprüfung an der Uni. - Rechtsanspruch auf eine Lehrabschlussprüfung innerhalb von einem Monat.
- Sprachmonat für Lehrlinge
- Ausnahme von Lehrlingen von der 60-Stunden-Woche
- Lehrabschlussurlaub von 1 Woche, wie nach Matura
Regierung hat erneut Chance vergeben
Das Berufsausbildungsgesetz, das die neue schwarz-grüne Regierung im Ministerrat beschlossen hat, ist praktisch ident mit dem schwarz-blauen Plan vom Mai 2019. „Hier haben die Grünen erneut eine Chance vergeben: Da hätte ich mir erwartet, dass der grüne Sozialminister nicht einfach eine schwarz-blaue Maßnahme durchwinkt, sondern soziale Verbesserungen hineinverhandelt, von denen die Lehrlinge wirklich etwas haben“, kritisiert unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner.
Köchl: Es braucht keine Kosmetik, sondern Reformen
„Viele Überschriften, kaum Konkretes und wenig Wirksames“ – so bewertet SPÖ-Lehrlingssprecher Nationalratsabgeordneter Klaus Köchl die schwarz-grünen Ankündigungen zur Aufwertung der Lehre. „So erfreulich es ist, dass die Regierung erkannt hat, dass es in Sachen Lehrlinge Handlungsbedarf gibt, so bedauerlich ist, dass die Regierung hier nur kosmetische Maßnahmen vorsieht. Zur Aufwertung der Lehre und Attraktivierung des Lehrberufs braucht es nicht Kosmetik, sondern Reformen, die sich an den Bedürfnissen der Auszubildenden orientieren.
Mehr Infos zum SPÖ-Lehrlingspaket findest du hier.
