Stadt sichert Unterstützung zu und bittet um Rückmeldungen
(IKM) Die Landeshauptstadt unterstützt Vereine und Organisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen von privater Kinderbetreuung, Kultur, über Soziales bis hin zu Sport und Bildung.
Aufgrund der Krise rund um Covid-19 können die Bestimmungen der Subventionsordnung nicht durchgehend eingehalten werden. Deshalb wurde es von der Stadt Innsbruck möglich gemacht, dass FörderwerberInnen zur Aufrechterhaltung ihres Betriebes oder der Liquidität möglichst rasch Subventionen erhalten.
Normalerweise sind vor Auszahlung einer Subvention die Nachweise für das Vorjahr beizubringen. Die nach der Subventionsordnung zuständigen Dienststellen werden ermächtigt, Gelder für 2020 auch ohne vorherige Prüfung des Verwendungsnachweises 2019 auszubezahlen. Bis 31. Dezember 2020 müssen die Unterlagen samt Begründung allerdings nachgereicht werden. Wenn eine Auszahlung der Subvention in Teilbeträgen zugesagt wurde, können auch mehrere Subventionsteilbeträge in der erforderlichen Höhe im Voraus ausbezahlt werden.
Dies kann allerdings nur in Anspruch genommen werden,
· wenn sich die FörderungsnehmerInnen dazu verpflichten auch alle anderen Möglichkeiten der Autrechterhaltung der Liquidität auszuschöpfen. Es handelt sich dabei insbesondere um Ansprüche aus Versicherungsverträgen sowie Förder- und Krisenmittel des Bundes und des Landes.
· Zudem sind beispielsweise auch arbeitsrechtliche Möglichkeiten, wie etwa Kurzarbeit, von den FörderwerberInnen in Anspruch zu nehmen.
Aufgrund des Notbetriebes im Stadtmagistrat ist es erforderlich, dass Subventionsansuchen per Email eingebracht werden können. Subventionsansuchen über bereits bezahlte Kosten für Vorhaben, die in Folge der Covid-19 Krise abgesagt werden mussten, werden im Einzelfall nach den Bestimmungen der Subventionsordnung geprüft und abgewickelt.
Kontakt und Info
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich Kultur:
post.kulturamt@nullinnsbruck.gv.at
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich Sport:
post.sportamt@nullinnsbruck.gv.at
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich Wirtschaft und Tourismus:
post.wirtschaftsfoederung@nullinnsbruck.gv.at
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales:
post.subventionen@nullinnsbruck.gv.at
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich Bildung:
post.schule.bildung@nullinnsbruck.gv.at
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich Integration:
nicola.koefler@nullmagibk.at
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich Frauen und Generationen:
post.frauen.generationen@nullinnsbruck.gv.at
Rückmeldungen zu Subventionen aus dem Bereich private Kinderbetreuung:
post.kinder.jugendförderung@nullinnsbruck.gv.at
Pressemitteilung der Stadt Innsbruck vom 23.03.2020