Yildirim/Plach: „Bevölkerung entlasten, Beschränkungen auf österreichisches Niveau zurücknehmen“

Parks und gesperrte Wege öffnen, Bewegung im Freien mit entsprechendem Abstand erlauben.
Die drastischen Quarantäne-Maßnahmen in Tirol schränken die Grund- und Freiheitsrechte enorm ein. Für die Bevölkerung sind sie vielfach belastend, dennoch trägt sie die Maßnahmen in einer bewundernswerten Weise mit.

„Die Gesundheit der Menschen steht an oberster Stelle. Den Bewegungsspielraum über Wochen derart zu beschränken, ist problematisch. Es gilt auf die Verhältnismäßigkeit zu achten. Die Maßnahmen in Tirol sollten in Absprache mit GesundheitsexpertInnen zumindest auf österreichisches Niveau zurückgenommen werden“, fordern SPÖ-NRin Selma Yildirim und der Innsbrucker Stadtparteivorsitzende GR Benjamin Plach.

Yildirim wiederholt ihre Forderung, Joggen oder Radfahren mit dem notwendigen Abstand nicht zu bestrafen. „Diese Maßnahme erschließt sich mir nicht. Ebenso fordere ich, die Bundesgärten für die Menschen zu öffnen. Das betrifft den Hofgarten und den Schlosspark Amras. Nicht jeder hat ein Haus mit Garten, wo er frische Luft schnappen kann.“

„Vor allem Menschen in den dicht besiedelten Stadtteilen im Talboden sind von den geltenden Verordnungen besonders belastet, deshalb sollte hier eine Nutzung der Sill- und Innpromenaden sowie der städtischen Parkflächen wieder ermöglicht werden, um auch die angespannten Situationen zuhause entlasten zu können“, führt Plach aus und verweist auf die Wichtigkeit der Öffnung von Grünflächen in der Stadt.

„Der grüne Bürgermeister Willi hat in Innsbruck mit noch strengeren Regelungen Tirol noch einmal getoppt und viele Wege und die Innpromenade gesperrt. Dass er jetzt ins gegenteilige Extrem kippt und den Normalzustand wieder herstellen will, ist schon seltsam. Das wäre verantwortungslos und wird aktuell nicht möglich sein. Fangen wir doch damit an diese Sperren aufzuheben und ermöglichen wir Bewegung in der Natur im Sinne der psychischen und physischen Gesundheit“, so Yildirim und Plach.