SPÖ Innsbruck und das Renner Institut Tirol unterstützen mit Hilfe der Innsbrucker Bevölkerung Kinder und Jugendliche mit gebrauchten Laptops, um jeder und jedem eine faire Chance zur Teilnahme am digitalen Unterricht zu ermöglichen.
Die SPÖ Innsbruck ruft gemeinsam mit dem Renner Institut Tirol die Aktion „Laptops fürs Lernen: Dein Gerät für eine neue Chance!“ ins Leben, um Kinder, Jugendliche und ihre Familien bei der Bewältigung der Herausforderung „Homeschooling“ zu unterstützen. Für mehrere tausende Innsbrucker Schülerinnen und Schüler gibt es derzeit aufgrund des Coronavirus weiterhin keinen regulären Unterricht, Aufgaben und Lerninhalte müssen zu Hause am Computer erarbeitet werden.
Die Voraussetzungen dafür sind von Haushalt zu Haushalt sehr unterschiedlich. Viele haben nur ein Handy, mit dem sich nicht ordentlich arbeiten lässt, in anderen Familien gibt es nur einen Computer, den man sich mit Geschwistern und nicht selten noch mit den Eltern teilen muss, die ihn gerade selbst fürs Homeoffice benötigen. Daher trifft die Coronakrise zahlreiche Kinder und Jugendliche im weiteren Verlauf ihrer Bildungslaufbahn besonders stark.
„Kein Kind darf auf dem Bildungsweg verloren gehen, auch nicht in Zeiten von Corona“, erklärt Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr. „Familien wurden in der Quarantäne sehr plötzlich von der Notwendigkeit überrascht, dass ein Gerät für den Schulunterricht der Kinder zu Hause zur Verfügung stehen muss. Unabhängig von den verschiedenen anderen Hürden und Schwierigkeiten, die Homeschooling mit sich bringen kann, scheitert es bereits oft an der notwendigen Infrastruktur im einzelnen Haushalt. Solange die notwendige Ausstattung für den Unterricht nicht vollauf aus Bundes- und Landesmitteln gesichert ist, braucht es unsere Solidarität. Daher bitten wir die Innsbruckerinnen und Innsbrucker um Unterstützung für dieses Projekt.“
Wer einen funktionstüchtigen Laptop mit Ladegerät hat, der nicht älter als 5 Jahre ist, kann sich unter +43 664 5136775 oder christina.bielowski@nullspoe-tirol.at bei der Geschäftsführung der SPÖ Innsbruck Tina Bielowski melden.
Es wird eine vollständige Löschung aller alten Daten von dem Gerät garantiert und eine neue Aufbereitung veranlasst.
Die Geräte werden für den Zweck des Homeschooling über die Schulleitungen an Innsbrucker Pflichtschülerinnen und Pflichtschulen gegeben, die aufgrund mangelnder Ausstattung bisher nicht oder nur sehr erschwert am digitalen Unterricht teilnehmen konnten.
Benjamin Plach, Stadtparteivorsitzender und GR hat selbst bereits ein Gerät zur Verfügung gestellt: „Die Corona-Einschränkungen dürfen nicht zu einer zusätzlichen Verschärfung der Benachteiligungen im Bildungssystem führen. Die Gesundheitskrise darf nicht zu einer Bildungskrise für zahlreiche Kinder werden. Die SPÖ wird sich mit Worten und Taten dafür einsetzen, dass kein Kind auf ein ganzes Semester Schulbildung verzichten muss.“
Neben der erfolgreich etablierten „Nachbarschaftshilfe“ der SPÖ Innsbruck kann hier ein weiteres wichtiges Projekt gestartet werden, um Innsbrucker_innen in dieser herausfordernden Zeit eine echte Unterstützung zu geben und die derzeit gern zitierte Solidarität wirklich zu leben. Alle Informationen und Kontaktdaten finden sich auch auf Facebook:
Wir bitten die Vertreterinnen und Vertreter der Presse um Unterstützung bei der Verbreitung, um möglichst viele Kinder, Jugendliche und Familien in dieser schwierigen Zeit so schnell wie möglich zu Unterstützen!