Fuß- und Radwegbrücke ist trotz Denkmalschutz möglich!

SPÖ-Buchacher: „Die Mühlauer Eisenbahnbrücke ist denkmalgeschützt. Doch eine Fuß- und Radwegbrücke lässt sich dennoch realisieren.“

Helmut Buchacher, Klubobmann der SPÖ im Gemeinderat eröffnet eingangs: „Der Stadtsenat kann meinen letztjährigen Antrag, als Anbau an die Mühlauer Eisenbahnbrücke eine Fuß- und Radwegbrücke zu errichten, nicht umsetzen, da diese Brücke denkmalgeschützt ist.“ Einerseits ist das schade, weil es eine günstige Lösung gewesen wäre, andererseits ist die Brücke die einzige erhaltene dieser Art zwischen Verona und München.

„Ich nehme das zur Kenntnis, doch gerade aufgrund des hohen Zuspruchs einer Fuß- und Radbrücke zwischen Mühlau/Arzl und der Reichenau/Saggen, werde ich im Gemeinderat nächste Woche einen entsprechenden Antrag stellen“, zeigt sich Buchacher zuversichtlich und entschlossen. Immerhin hat seine Idee großen Anklang in der Bevölkerung gefunden.

„Das Vorhaben, eine solche Brücke zu errichten, haben wir schon in der letzten Gemeinderatswahl auf unsere Agenda gesetzt und viele Innsbrucker*innen befinden es für gut. Das weiß ich aus persönlichen Gesprächen mit Bürger*innen“, setzt Buchacher fort und ergänzt: „Wie unsere Koalitionspartner verfolgen wir das Ziel, Innsbruck zur fußgänger- und fahrradfreundlichsten Stadt zu machen. Deshalb ist es notwendig, neben einem optimalen Fuß- und Radewegnetz, entsprechende Verbindungen/Abkürzungen zu schaffen, die auch ein rasches Fortkommen ohne Umwege ermöglichen.“

Zuletzt verweist Buchacher noch auf den Mehrwert, dass „die Brücke dazu beitragen kann, Autofahrten zu reduzieren, ohne dass man mit Repressalien vorgeht, was ohnehin nur selten eine geeignete Methode ist, um Bewusstsein für Umweltschutz zu schaffen“.