Mit Schulöffnung wieder mehr als die Hälfte aller Kinder in den Kindergärten
(IKM) Die letzten Wochen waren sowohl für unsere Kinder, ihre Eltern, aber auch für ihre KindergartenpädagogInnen und KindergartenassistentInnen sehr schwierige und herausfordernde Zeiten“, weiß Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr. Für viele Berufsgruppen hat es – sehr verdient – öffentliche Danksagungen gegeben, aber einige, die ebenfalls Herausragendes geleistet haben, wurden bisher noch nicht gewürdigt und vor den Vorhang geholt.
„Es ist mir ein großes Herzensanliegen, mich bei allen KindergartenpädagogInnen, AssistentInnen, all jenen, die dafür sorgen, dass Krippe und Kindergarten keine Aufbewahrungsstätte sind, sondern so viel mehr als das, zu bedanken. Danke, dass ihr für unsere jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger Orte des Entdeckens, Lernens – voneinander, miteinander und von euch – Orte des Freuens, Lachens, Weinens, Freundefindens und des Spielens schafft, auch unter den erschwerten Bedingungen von Corona“, betont Stadträtin Mayr.
Mit Schulöffnung steigt auch Besuch in Kindergärten
Phasenweise waren nur sehr wenige bis gar keine Kinder in den städtischen Einrichtungen, dennoch wurde jeder Kindergarten offen gehalten, falls Eltern eine Betreuung benötigten. Seit Öffnung der Schulen mit 18. Mai sind wieder weit mehr als die Hälfte aller Kinder in ihren Kindergärten und freuen sich, ihre Freunde wiederzusehen und ihre PädagogInnen, die für sie sehr wichtige Bezugspersonen sind.
„Alle diese PädagogInnen und AssistentInnen, fast ausschließlich Frauen, die unsere Kinder auf ihrem Weg begleiten, leisten nicht nur in Corona-Zeiten, aber besonders in diesen, Großartiges. Ihnen möchte ich heute Danke sagen“, schließt Mayr.
Pressemitteilung der Stadt Innsbruck vom 22.5.2020