Rendi-Wagner: „Österreich muss in Bewegung bleiben“

Bild: SPÖ-Parlamentsklub / David Visnjic

Die Regierung hat den Sport und die Vereine in Österreich während der Corona-Krise sträflich vernachlässigt. Diese Missachtung des Sports muss ein Ende haben! Darum fordern wir zur Unterstützung des Sports ein 100 Millionen Euro Hilfspaket und die tägliche Turnstunde.

Sport und Bewegung, aber auch Hilfen und Unterstützung für die von der Corona-Krise getroffenen SportlerInnen und Vereine sind für Türkis-Grün offenbar nur ein vernachlässigbares Randthema. Und das trotz der großen Bedeutung des Sports für Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft! „Es gibt keine spürbare Sportpolitik der Regierung. Diese Missachtung des Sports muss rasch beendet werden. Österreich muss wieder in Bewegung kommen. Wir wollen dem Sport eine Stimme und Unterstützung geben“, betonte unsere Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sportsprecher Maximilian Köllner, „Mr. Volleyball“ Peter Kleinmann und der österreichischen Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz.

Tägliche Turnstunde und Sport-Unterstützungspaket

Zur wirksamen Unterstützung der SportlerInnen und Vereine und zur Förderung der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit und des Lernerfolgs der SchülerInnen fordert die SPÖ:

  • ein Unterstützungspaket für den Sport in der Höhe von 100 Mio. Euro und
  • die rasche Einführung der täglichen Turnstunde in allen österreichischen Pflichtschulen.

Pamela Rendi-Wagner und Sportsprecher Maximilian Köllner betonten, dass die Einführung der täglichen Turnstunde eine langjährige Forderung der SPÖ ist, die bislang immer an den ÖVP-FinanzministerInnen gescheitert ist. Rendi-Wagner erinnerte daran, dass das Parlament im letzten Sommer auf SPÖ-Initiative einstimmig die Einführung der täglichen Turnstunde beschlossen hat, doch die Regierung hat hier bis dato nichts weitergebracht. Umso wichtiger ist gerade jetzt, wo unsere Kinder und Jugendlichen durch die Corona-Maßnahmen kaum Bewegung gehabt haben, die rasche Einführung der täglichen Turnstunde.

Auch die Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz sieht die Turnstunde als sehr wichtiges Fach, das Verbot von Bewegung und Sport an den Schulen erlebte sie daher auch als „Hiobsbotschaft“. Sport und Bewegung nur freiwillig und am Nachmittag zuzulassen, wie das Bildungsminister Faßmann angekündigt hat, ist viel zu wenig, wie auch Volleyball-Legende Peter Kleinmann betonte. Für unseren Sportsprecher Maximilian Köllner ist daher klar: „Es braucht endlich ausreichend Geld für die flächendeckende Umsetzung der täglichen Turnstunde in allen Pflichtschulen“.

Sport: Gut für Gesundheit, sozialen Zusammenhalt, Wirtschaft und Arbeitsplätze

Der stiefmütterliche Umgang der Regierung mit dem Thema Sport ist vollkommen unverständlich, wenn man bedenkt, dass „Sport und Bewegung ein ganz wesentlicher Teil des Gesundbleibens und Gesundwerdens sind“, sagte Rendi-Wagner. Ein Viertel der SchülerInnen in Österreich sind bereits übergewichtig oder sogar adipös – ein hohes Risiko für spätere chronische Erkrankungen, das durch Bewegung und Sport verhindert werden kann. Der Sport und die Sportvereine sind aber auch enorm wichtig für den sozialen Zusammenhalt und Teamgeist. Und der Sport ist ein ganz wichtiger wirtschaftlicher Faktor: Die Wertschöpfung des Sports liegt in Österreich pro Jahr bei 18 Mrd. Euro. Zusätzlich sorgt der Sport für mehr als 300.000 Arbeitsplätze, zeigten Rendi-Wagner und Sportsprecher Köllner die Bedeutung des Sports aufs. Der Sport darf daher nicht länger missachtet werden, Österreich muss wieder in Bewegung kommen, so der dringende Appell der SPÖ an die Regierung.