Ab Montag, 6. Juli: „Bewegt im Park“

Mit Sport und Spaß durch den Innsbrucker Sommer

(IKM) Trotz der Corona-Virus bedingten Umstände und Herausforderungen bei der Programmplanung dürfen sich Innsbrucks Sportbegeisterte auch in diesem auf die städtische Veranstaltungsreihe „Bewegt im Park“ freuen. Ab Montag, 6. Juli bis Freitag, 11. September 2020, verwandeln sich Innsbrucks Parks und Grünanlagen für insgesamt zehn Wochen in erweiterte Bewegungs- und Sporträume. Der Innsbrucker Sommersporttag, der traditionell unter dem Motto „Bewegt am See“ Anfang Juni am Baggersee ausgerichtet wird, musste – vorläufig – leider abgesagt werden.

„Ich freue mich, dass die Veranstalter von ‚Bewegt im Park‘ trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ein spannendes und vielseitiges Programm auf die Beine stellen konnten. Eine große Bandbreite an Sportarten und Bewegungsformen kann dadurch auch heuer wieder kostenlos und niederschwellig in städtischen Parks und Grünanlagen genossen werden. Gerade nach den vielfältigen Einschränkungen durch Corona wird die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft von vielen mit großer Freude erwartet. Soziale Kontakte, gemeinsame Interessen, körperlicher und seelischer Ausgleich sowie ein ganzheitliches Wohlbefinden – das alles bietet ‚Bewegt im Park‘. Jede und jeder kann mitmachen und so neue Kraft tanken“, lädt Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr ein.

Kurse ohne Anmeldung

Von Montag bis Freitag werden in der Tiroler Landeshauptstadt wöchentlich insgesamt 15 Kurse angeboten, die von allen Interessierten kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden können. Die Sportkurse finden unter der Leitung von ausgebildeten TrainerInnen und unter Berücksichtigung aller Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen, wie der Einhaltung des Mindestabstands von einem Meter sowie Vermeidung von Körperkontakt, statt.

Neben bereits bewährten Kursen aus den vorherigen Jahren wie etwa Skateboarding, Kickboxen, Slackline oder Ultimate Frisbee, können sich die SportlerInnen in der fünften Auflage von „Bewegt im Park“ auf neue Bewegungsangebote freuen: Movement, Flow & Animal Walks – ein abwechslungsreiches Training mit ausgefallen Bewegungen, ein Strong by Zumba-Kurs, der intensives Intervalltraining mit der Motivation durch Musik kombiniert oder „Fit und gesund am Baggersee“, ergänzen den diesjährigen Ablaufplan der beliebten Sportaktion.

Inklusives Sportangebot

Erstmals wird es im Rahmen von „Bewegt im Park“ ein inklusives Sportangebot geben. Inklusion im Sport zielt darauf ab, dass alle Menschen gleichberechtigt mitmachen können. „Neben dem gesundheitlichen Aspekt hat der Sport auch einen großen Einfluss auf die soziale Gemeinschaft in einer Gesellschaft“, weiß die für Sport, Integration und die Agenden des Behindertenbeirates zuständige Stadträtin Mayr und ergänzt: „Der Sport bietet zahlreiche Möglichkeiten, dass Menschen mit und ohne Behinderungen spielerisch miteinander in Kontakt treten können. Damit Sport stärker zum Motor der Inklusion werden kann, ist der Ausbau von inklusiven Freizeitbeschäftigungen besonders wichtig“, so Mayr abschließend.

Gemeinschaftsprojekt

Bei „Bewegt im Park“ handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Innsbruck und dem Sportministerium, dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger in Zusammenarbeit mit der Sportunion Tirol und der ASKÖ Tirol. Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Angeboten finden sich unter www.bewegt-im-park.at.

In diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, das Programm online über die städtische Web-Applikation „Bewegt in Innsbruck“ abzurufen. Unter www.innsbruck.gv.at/bewegt gelangt man direkt zum vielfältigen „Bewegt im Park“-Angebot.

 

Pressemitteilung der Stadt Innsbruck vom 23.06.2020