250.000 Euro für Warmwasser an Kindergärten und Schulen

SPÖ-Mayr/Heisz: „Warmwasser-Anschluss muss Standard werden!“

Zugang zu Warmwasser an Bildungseinrichtungen? Was wie eine Selbstverständlichkeit klingen mag, musste in mehreren Budget-Verhandlungsrunden von Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr und Gemeinderätin Irene Heisz, beide SPÖ, erst durchgesetzt werden: „Der Minimalstandard – ein Warmwasser-Anschluss pro Geschoß – muss in jedem Kindergarten und in jeder Schule gegeben sein. Das ist wichtig sowohl für Kinder, die aktuell aus Hygienegründen zu längerem und sorgfältigem Händewaschen aufgefordert sind, als auch für Reinigungskräfte und deren Arbeitsbedingungen.“

In über einem Drittel der städtischen Bildungseinrichtungen gibt es keinen Warmwasseranschluss, wie aus einer NEOS-Anfrage hervorgeht. „Besonders hoch ist der Anteil bei den Volksschulen, unter denen verhältnismäßig viele Altbauten sind. Nach einer Berechnung der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) kostet eine entsprechende Nachrüstung rund 250.000 Euro“, erklärt Mayr.

„Für uns ist klar, diese Investition muss drin sein, auch in Zeiten von Budgetknappheit“, freuen sich Mayr und Heisz, dass zusätzlich zu Ausbau- und Sanierungsprojekten bei Kindergärten und Schulen auch diese Verbesserung für die Kinder erreicht werden konnte.