SPÖ-Heisz/Mayr: „Prioritäten und soziale Akzente setzen.“
Stadträtin Elisabeth Mayr und stv. Klubobfrau Irene Heisz von der SPÖ sind sich angesichts der COVID-Auswirkungen auf das Budget des nächsten Jahres einig: „Euphorie löst das Budget 2021 wohl in niemandem aus. Dennoch ist es uns gelungen, wichtige Prioritäten bei der Bildung zu setzen und beispielsweise den beitragsfreien Kindergarten an Vormittagen zu sichern.“
Unter den schwierigen Voraussetzungen hebt Elisabeth Mayr als besonders positive Nachricht hervor: „Das kommende Jahr wird mit über 15 Millionen Euro ein Rekordjahr bei den baulichen Investitionen in Kindergärten und Schulen. Damit schaffen wir zum Beispiel ganztägige Kindergartenplätze und bauen Mittagstisch-Räumlichkeiten aus.“ Mayr führt folgende Beispiele an: „Der Schulcampus Wilten wird fertig gestellt, in Wilten wird in der Müllerstraße und damit sehr zentral der größte Kindergarten Innsbrucks inklusive Kinderkrippe für die Kleinsten entstehen, an der Mittelschule im O-Dorf wird es eine neu gestaltete Freifläche auf der Terrasse geben, die auch für den Unterricht genutzt werden kann. Wir sanieren die Siegmair-Schule in Pradl-Ost und bauen die Volksschule Allerheiligen aus. Das sind die Highlights des kommenden Jahres.“
Abschließend hält Irene Heisz für die SPÖ fest: „Wir haben uns in der Koalition angesichts des Spardrucks, dem wir unterworfen sind, ein zähes Ringen um das bestmögliche Ergebnis für die Familien in unserer Stadt geliefert. Mehr könnte man sich immer vorstellen, aber unterm Strich sind wir froh und glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, diese ganz handfesten Investitionen in die Zukunft zu sichern.“