Antrag der SPÖ wird umgesetzt: Stadtklima-Analyse kommt

SPÖ-Mayr: „Mit der Stadtklima-Analyse kommt ein wichtiges Instrument, um unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert zu gestalten.“

„Mit der Stadtklima-Analyse schaffen wir ein wichtiges Instrument für den Umgang mit dem Klimawandel im städtischen Raum und damit für eine lebenswerte Zukunft“, freut sich Stadträtin Elisabeth Mayr über die Umsetzung ihres 2018 eingebrachten Antrags durch den heutigen Beschluss im Stadtsenat.

„Mit der Stadtklima-Analyse können wir künftig stark von Hitze betroffene Plätze und Straßen identifizieren und gezielt Strategien entwickeln, die diesen Belastungen entgegenwirken“, erklärt Mayr. „Bäume, die an der falschen Stelle gepflanzt werden, können beispielsweise eine Durchwindung verhindern und sich so sogar abträglich auf die Hitzeentwicklung auswirken. An der richtigen Stelle gepflanzt, können sie dagegen ihre positive Wirkung in vollem Umfang entfalten“, nennt Mayr ein konkretes Beispiel für die Anwendung.

„In Zukunft werden wir dank Stadtklima-Analyse erkennen, an welchen Stellen in der Stadt eine Entsiegelung von asphaltierten Flächen am sinnvollsten ist, wo begrünte Fassaden oder Rasengleise für Straßenbahnen besonders viel bewirken können und wie sich Veränderungen bei der Besiedlung oder bei der Nutzung von Flächen auf das Stadtklima, im Großen wie im Kleinen, auswirken“, erläutert Mayr die Bedeutung dieses Schritts auf dem Weg zu einer zukunftsfitten Stadtentwicklung.