An der Wiedereinführung des O-Busses führt kein Weg vorbei

SPÖ-Buchacher: „Die Stadt Innsbruck ist aufgrund der Klimaziele der Union rechtlich zur Dekarbonisierung verpflichtet – einzig funktionierende und umweltfreundliche Lösung ist der O-Bus.“

„Es war die Innsbrucker Sozialdemokratie, die sich jahrelang heftig und mit guten Argumenten gegen die Abschaffung der umweltfreundlichen O-Busse vergeblich wehrte und abmühte. Viele InnsbruckerInnen standen mit ebenso gebundenen Händen auf Seiten der Sozialdemokratie und konnten diese Entscheidung der Mehrheit im Gemeinderat nicht verstehen. Es wollte nicht einleuchten, warum man dieses umweltfreundliche und mit viel Steuergeld errichtete Verkehrssystem ein zweites Mal vernichtete“, ist SPÖ-Klubobmann Helmut Buchacher als Zeitzeuge der Entwicklungen noch heute verwundert.

„Nach und nach wurde die Infrastruktur aus steuerlichen Gründen zeitverzögert demontiert und in den Osten verscherbelt. Lediglich die verbliebenen Betonmasten sind stille Zeugen für den begangenen Frevel und zieren noch heute das Innsbrucker Stadtbild. Nun kommen die einstigen Befürworter der Beseitigung mitsamt ihren damaligen Experten drauf, dass man im Sinne der Umwelt und der festgeschriebenen Klimaziele das O-Bussystem als zur Zeit einzige und wirkliche Alternative wiedereinführen könnte und das ist auch gut so“, meint der einstige IVB-Betriebsratsvorsitzende GR Helmut Buchacher.

„Die Technik hat sich bei den O-Bussen rasant weiterentwickelt; so ist es z.B. nicht mehr notwendig, durchgehende O-Busleitungen zu installieren, da die Fahrzeuge streckenweise problemlos im Batteriebetrieb weiterfahren können“, weiß Buchacher, der sich nach wie vor mit den technologischen Entwicklungen und Innovationen im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel auseinandersetzt.

„Alle anderen Techniken wie z.B. Elektro- oder Wasserstoffbusse gelten dem O-Bussystem gegenüber nach wie vor als unausgereift: ökologisch und ökonomisch ein Wahnsinn“, führt Buchacher weiter aus.

Kritisch konstatiert er weiter: „Daran ändert auch die Entwicklung nichts, dass in einigen Verkehrsunternehmen auf Druck der Politik Experimente mit sogenannten Alternativen durchgeführt werden. Auch die IVB haben schon Tests mit Elektrobussen und Hybridfahrzeugen durchgeführt, die alles andere als überzeugend waren. Daher war, ist und bleibt auf absehbare Zeit der O-Bus die beste verfügbare Option.“

„Angesichts der EU-Klimaziele und deren fristgebundene Vorgaben für die Dekarbonisierung sollte rasch eine Entscheidung zugunsten der O-Busse fallen, auch wenn damit verkehrspolitische Fehler in der Vergangenheit eingestanden werden müssen“, meint der SPÖ-Klubobmann abschließend.