SPÖ-Buchacher: „Die von mir beantragte Brücke für Fußgänger und RadfahrerInnen an der Sillmündung kommt in den Radfahrmasterplan.“
SPÖ-Klubobmann Helmut Buchacher hat am 20.5.2020 im Gemeinderat einen Prüf-Antrag eingereicht, wonach es u.a. aus umwelt-, verkehrs- und gesundheitspolitischen Gründen Sinn macht, auf Höhe der Sillmündung eine Brücke über den Inn zu schlagen: „Mit solch einer Brücke entsteht nicht nur eine direkte Verbindung zwischen der Reichenau und Mühlau/Arzl. Sie soll auch Anreize schaffen, zu Fuß zu gehen oder aufs Rad zu steigen, anstatt mit dem Auto zum Einkaufen oder in die Arbeit zu fahren.“
Wiewohl Helmut Buchacher von Anfang an eine Mehrheit für sein Vorhaben gehabt hat, musste seine ursprüngliche Idee, die Fuß-Rad-Brücke an die Mühlauer Eisenbahnbrücke anzubauen, fallen gelassen werden: „Die Mühlauer Eisenbahnbrücke ist denkmalgeschützt, zwischen Verona und München ist sie die einzige ihrer Art – weit über 100 Jahre alt.“
Nichtsdestotrotz wurde Buchachers Idee nicht verworfen; im morgigen Stadtsenat kommt sie auf den Tisch und wird Bestandteil des Radfahrmasterplans. Dabei wird erhoben und erwogen, wo und wie man die von Buchacher vorgeschlagene Brücke umsetzen wird.
„Als SPÖ-Klubobmann freue ich mich sehr, dass die Brücke nun im Rahmen des Radfahrmasterplans kommt. Somit wird auch ein sozialdemokratisches Anliegen des letzten Wahlkampfes Wirklichkeit: der gesundheitliche und klimafreundliche Mehrwert der Brücke steht außer Frage.“