Rot steht für mehr Grün im O-Dorf!

SPÖ-Mayr: „DDr.-Lugger-Platz wird auf meine Initiative Bestandteil der Begrünungsoffensive!“

„Wenn es um eine attraktivere Gestaltung der Landeshauptstadt geht, wird meist nur an die Innenstadt und den Tourismus gedacht. Der SPÖ und mir persönlich ist es jedoch besonders wichtig, auch die Stadtteile mitzudenken, denn uns geht es vor allem um die Menschen, die in unserer Stadt leben und auch vor der Haustür attraktive und konsumfreie Wohlfühlräume vorfinden sollen“, erklärt Stadträtin Elisabeth Mayr die sozialdemokratischen Prioritäten bei der Stadtgestaltung.

 

Im Rahmen der Innsbrucker Corona-Wirtschaftsgipfel wurde vorgeschlagen, die Innenstadt durch mobiles Grün sowie mit Bepflanzung kombinierten Sitzgelegenheiten optisch aufzuwerten. Durch den Bürgerbeteiligungsprozess sensibilisiert wurde einzig die Pradler Straße als außerhalb des Innenstadtbereichs gelegene Straße mitgedacht.

 

„Diese Maßnahmen sind durchaus begrüßenswert und tragen sicher zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität bei, doch die Bewohnerinnen und Bewohner in Stadtteilen ohne touristische Frequenz haben ebenso eine Verbesserung verdient. Deswegen habe ich die Aufnahme des DDr.-Lugger-Platz im Olympischen Dorf in das Begrünungskonzept erwirkt“, freut sich Mayr, dass der Stadtsenatsbeschluss entsprechend abgeändert wurde und somit Möglichkeiten für mehr Grün inklusive neuer Sitzgelegenheiten nun vom Amt für Grünanlagen und der IIG als Grundeigentümerin gemeinsam mit dem Verband Neu Arzl / Olympisches Dorf – VNO erarbeitet werden.

 

„Innsbruck ist mehr als nur die Innenstadt, denn die Menschen leben in allen Stadtteilen und haben ein Recht auf eine lebenswerte Gestaltung ihrer Wohnumgebung“, wird sich Mayr und die gesamte SPÖ weiterhin gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern dafür stark machen.