Vettorazzis Abgang bedauerlich und befremdlich

SPÖ-Heisz: „Bürgermeister lässt den geeigneten Mann für die Umstrukturierung des Stadtmarketings ziehen.“ 

 

„Die einsame Entscheidung des Bürgermeisters, Bernhard Vettorazzi gehen zu lassen, ist höchst bedauerlich und befremdlich“, kommentiert SPÖ-GRin Irene Heisz die bevorstehende Ablösung des Stadtmarketing-Geschäftsführers. „Vettorazzi hat mit einem winzigen Team und unter finanziell engsten Bedingungen sehr erfolgreich einen Ausgleich zwischen den verschiedensten Interessen in dieser Stadt gesucht und gefunden. Er agiert hochprofessionell, überparteilich und vor allem persönlich vollkommen uneitel — eine Eigenschaft, die in unserer Welt narzisstischer Selbstdarsteller nicht hoch genug einzuschätzen ist.“

Vettorazzi hat 18 Jahre lang für die Stadt Innsbruck gearbeitet, davon zwölf Jahre lang als Leiter des Stadtmarketings. „Grundsätzlich“, stellt Heisz klar, „muss es einem Chef zustehen, Mitarbeiter, mit deren Arbeit sie unzufrieden sind, auszutauschen. Aber einen derart erfahrenen Profi, der nicht ohne Grund über einen unbefristeten Dienstvertrag verfügte, nicht zu halten, ist professionell und menschlich fragwürdig.“

Vor wenigen Wochen wurde die zweifellos nötige, von Bernhard Vettorazzi federführend mit konzipierte Umstrukturierung und Erweiterung der Marketing-Gesellschaft im Sinne eines zeitgemäßen touristischen und wirtschaftlichen Standortmarketings für die Marke „alpin-urbanes Innsbruck“ präsentiert. Ein Kernstück der anstehenden Veränderungen wird sein, die Gesellschafteranteile der Stadt Innsbruck von derzeit 49 Prozent auf mindestens 51 Prozent zu erhöhen, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die Stadt den allergrößten Teil der Marketingaktivitäten finanziert. „Aus SPÖ-Sicht wäre Bernhard Vettorazzi der geeignete Mann gewesen, dieses Werk im Sinne der Stadt fortzuführen“, schließt Heisz. „Bürgermeister Willi allerdings zieht es — einmal mehr! — vor, zuerst Entscheidungen zu verkünden und erst danach mit den Gremien der Stadt zu reden.“

 

Rückfragen:

GRin Irene Heisz – 0678 1256 586