Historischer Beschluss zur Neugestaltung des Grünraums und der ASKÖ-Sportanlagen in der Reichenau

SPÖ-Buchacher/Mayr: „Meilenstein für den Sport und die Lebensqualität im Stadtteil erreicht!“

Gestern gelang im Gemeinderat nach intensiven jahrelangen Verhandlungen zwischen Stadt Innsbruck und ASKÖ ein Jahrhundertbeschluss zur Stadtteilgestaltung am Campagne-Areal in der Reichenau: „Wir freuen uns sehr, dass die Neugestaltung der Sportanlagen und des Grünraums in diesem Teil der Stadt, in dem so viele neue leistbare Wohnungen entstehen, nun endlich angegangen werden kann. Für den gesamten Stadtteil bedeutet das eine massive Aufwertung der Lebensqualität“, erklären Klubobmann Helmut Buchacher und Sportstadträtin Elisabeth Mayr und betonen die Bedeutung solcher Beschlüsse für die Bevölkerung gerade in turbulenten Zeiten wie den aktuellen.

„Unser Dank geht an alle, die diesen Beschluss entscheidend verhandelt und auf diese Weise ermöglicht haben, an die IIG, Sportamt und Stadtplanung, aber auch beim Verhandlungsteam der ASKÖ möchten wir uns bedanken, allen voran beim Präsidenten Dkfm. Heinz Öhler“, betonen Mayr und Buchacher, der – selbst Mitglied im ASKÖ-Vorstand – über die Jahre als ‚Geburtshelfer‘ dieses Projekts mitwirken konnte.

Es werden nun, dem Beschluss folgend, zwei Wettbewerbe ausgeschrieben, der eine umfasst die attraktive Gestaltung des Grünraums, der sich entlang der Achse zur Reichenauer Straße und dem ehemaligen Sandwirt-Areal bis an den Inn erstrecken soll, der andere konzentriert sich auf die Neuerrichtung der Sportanlagen der ASKÖ mit neuem Bewegungscenter, einem neuen Heim-Fußballplatz für den IAC mit Tribüne, der künftig von der Stadt betrieben wird und neuen Tennisplätzen für den ITC. Die besten Projekte der europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbe sollen dann aufeinander abgestimmt zur Umsetzung kommen. Im Jahr 2025 sollen die Projekte umgesetzt sein und der Bevölkerung für Erholung, Freizeit und Bewegung zur Verfügung stehen.

 

Ergeht an: Medien Tirol + intern