VVT-Jahresticket: SPÖ fordert kostenlose Fahrradmitnahme als Alternative zu Park-and-Ride-Stellplatz

SP-Mayr: „Klimafreundliche Alternative besonders für Innsbrucks VVT-Ticket-Nutzer:innen gefragt“

 

In der Innsbrucker Jänner-Gemeinderatssitzung wird in der Aktuellen Stunde einmal mehr über das hitzige Thema Verkehr diskutiert, später auf der Tagesordnung kommt dann auch der Antrag von Stadträtin Elisabeth Mayr zur Behandlung, der eine kostenlose Fahrradmitnahme mit VVT-Jahreskarten zum Ziel hat.

„Aktuell ist es so, dass man als Innsbrucker Besitzer:in eines VVT-Jahrestickets von der Option, einen kostenlosen Park-und-Ride-Stellplatz am Bahnhof zu erhalten, wie das in anderen Gemeinden möglich ist, keinen Gebrauch machen kann – denn diese Park-und-Ride-Stellplätze gibt es schlicht nicht. Es wird auch keine Alternative angeboten, etwa jene, dass man sein Fahrrad kostenlos mitnehmen kann, um so den Weg zum Bahnhof und die letzten Meter oder Kilometer vom Zielbahnhof zum eigentlichen Ziel klimaschonend zurückzulegen“, erklärt Mayr und ergänzt: „Genau genommen ist das auch eine Benachteiligung von Innsbrucker Nutzer:innen des VVT-Jahrestickets. Ich denke aber, dass es zukunftsweisend sein kann, allen Nutzer:innen diese Alternative zu ermöglichen, auch weil nicht alle über einen PKW verfügen oder bewusst das Auto lieber stehen lassen.“

 

Der Antrag hat zum Ziel, dass die Voraussetzungen einer solchen kostenlosen Fahrradmitnahme gemeinsam mit dem VVT sowie der ÖVP und dem Land Tirol geschaffen werden sollen – möglichst für alle Besitzer:innen von Zeitkarten, also auch von VVT-Tages-, Wochen-, Monatstickets sowie Jahrestickets.

Aktuell muss man für die Fahrradmitnahme € 2,60 pro Tag beziehungsweise € 18 pro Monat zusätzlich zum eigenen Ticket bezahlen.

 

Das zurzeit bestehende Ungleichgewicht ignoriere jedenfalls den Umweltverbund aus Rad und ÖPNV und fördere somit den motorisierten Individualverkehr. „Daher braucht es für die Zukunft eine Lösung, die diese Ungleichbehandlung aus dem Weg räumt und zugleich klimafreundliche Mobilität fördert“, argumentiert Mayr und hofft auf breite Zustimmung der Fraktionen im kommenden Gemeinderat.

 

 

 

Rückfragen: StRin Mag.a Elisabeth Mayr – 0660 8986224