Die Mietpreisdeckelung muss dringend kommen und ein Bündel an Maßnahmen durch die Stadt folgen!

Buchacher/Vogt: „Es gehören endlich alle Hebel gesetzt!“

Bund ist gefordert, die sofortige Einführung einer Obergrenze für Mietzins und Energiekosten einzuführen, um katastrophale Folgen für Bevölkerung zu verhindern.

Explodierende Preise für Öl, Gas und Strom, steigende Kosten für Lebensmittel und eine hohe Inflation stellen die Bürgerinnen und Bürger vor großen Herausforderungen. Die ohnehin bereits teuren Wohn- und Betriebskosten bringen die Menschen in eine finanzielle Notsituation. SPÖ-Klubobmann und Vorsitzender der Tiroler Mietervereinigung Helmut Buchacher warnt vor weiteren Folgen: „Viele Menschen können sich ihren Lebensunterhalt bereits jetzt nicht mehr leisten. Statt einer Entspannung verschärft sich die Situation immer weiter.“

Die Wohnkosten haben in den letzten Jahren einen dramatischen Verlauf angenommen. Grund dafür sind unkontrollierte Umwidmungen von Grundstücksflächen und großflächige Investoren- und Spekulationsprojekte. „Seit Jahren fordern wir eine Preisdeckelung beim Mietzins, um den steigenden Wohnkosten entgegenzuwirken. Geschehen ist bis jetzt nichts“, kritisiert Buchacher.

Landessekretär der Tiroler Mietervereinigung Mag. Walter Vogt plädiert ebenfalls darauf, einen Preisdeckel für Wohn- und Energiekosten einzuführen: „Diese können durch ein Bundesgesetz normiert werden oder auch freiwillig durch öffentliche Unternehmen, wie TIWAG, IKB usw. umgesetzt werden.“

Es gehören sowohl kurz- als auch langfristige Maßnahmen ergriffen, um ein leistbares Leben für Bürger:innen zu ermöglichen. Diese beginnen mit einer Mietpreis- und Energiekostendeckelung, der Bekämpfung von illegal vermieteten Wohnungen und die Entrichtung einer höheren Leerstandabgabe. Der Fokus muss jedoch weiterhin auf der Neuerrichtung von leistbarem Wohnraum liegen. Hierfür sollen Maßnahmen gesetzt werden, die zur Ausweisung von Vorbehaltsflächen behelfen, um Grundstücke zu lukrieren und sozialen Wohnbau zu fördern. „Nicht halbherzige Bemühungen, sondern ein Bündel an strikten Maßnahmen bewirken eine Entlastung für die Bevölkerung“, so Buchacher abschließend.