SP-Buchacher erneuert seine Forderung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrer Zufriedenheit im Magistrat zu befragen
„Mobilitätsbefragung schön und gut — aber wo bleibt mein Antrag, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihrer Zufriedenheit und ihrem Wohlergehen im Magistrat zu befragen?“, ärgert sich SPÖ-Klubobmann GR Helmut Buchacher. „Es ist ja nett zu hören, ob die Bediensteten zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Magistrat kommen, aber wie es ihnen dort den ganzen Tag geht, will der Bürgermeister wohlweislich nicht wissen.“
Offensichtlich, so Buchacher, steht für Georg Willi das Wohlergehen einzelner privilegierter Beschäftigter mehr im Vordergrund als das Wohlergehen aller städtischer Bediensteten. Mobilität ist ein kleiner Teilaspekt, mehr nicht. „Ich möchte transparent und ehrlich wissen, wie es den 1700 Kolleginnen und Kollegen geht, wenn sie von exorbitanten Zulagen für handverlesene Lieblinge des Bürgermeisters hören. Oder auch, wenn einfach so über Nacht Ämter aufgelöst werden und diese Änderungen auf Weisung des Landes nur wenige Tage danach wieder zurückgenommen werden.“
Der Bürgermeister betont immer gern, dass er der Manager des Rathauses sei. „Eine echte Führungspersönlichkeit allerdings weiß, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das wichtigste Kapitel jedes Unternehmens sind“, erklärt Buchacher. „Sicherheitshalber gar nicht zu fragen, wie es den Leuten wirklich geht, zeugt von Schwäche, nicht von Führungsqualität. Was Willi betreibt, ist Management by Chaos. Er versagt als Rathausmanager und tut alles dazu, die Stadt Innsbruck als Arbeitgeber massiv in Verruf zu bringen.“
Buchacher fordert deshalb erneut und dringend umzusetzen, was bereits in seinem Gemeinderatsantrag vom 24.02.2022 steht: Eine fundierte, transparente MitarbeiterInnenbefragung durchzuführen, dem Stadtsenat und dem Gemeinderat vorzulegen und daraus zu ziehende Schlüsse umzusetzen. Die MitarbeiterInnenbefragung soll unter Mitwirkung der Personalvertretung öffentlich ausgeschrieben werden, um eine objektive und transparente Vorgangsweise zu erreichen.