Zweiter Anlauf für Vereinspaket gegen Teuerung: Langer Atem für Verhandlungen hat sich gelohnt

„Die gemeinnützigen Vereine sind mit ihren Leistungen alles andere als ein sogenanntes ‚Nice-to-have‘ – im Gegenteil, ihre Angebote sind unverzichtbar für die Innsbrucker Bevölkerung: Von Kinderbetreuungsplätzen über Nachhilfeangebote und Deutschkurse bis hin zum Kultur-, Freizeit- und Sportangebot“, erklärt SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr und freut sich darüber, dass die dringend benötigten Mittel nun im zweiten Anlauf und nach vielen Monaten an Verhandlungen eine Mehrheit im heutigen Gemeinderat gefunden haben: „Der lange Atem hat sich gelohnt, das freut mich insbesondere auch für die Vereine und alle, die sich in ihnen meist mit vollem Herzblut engagieren.“

„Wir können nun den Vereinen in Zeiten der Teuerung unter die Arme greifen und damit – das ist genauso wichtig – auch all jene Kinder, Jugendlichen, Familien, ältere Menschen unterstützen, die von den Angeboten der Vereine direkt profitieren oder auch darauf angewiesen sind“, betont Mayr und hebt ein Beispiel hervor: „Wir wollen für alle privaten Kinderbetreuungseinrichtungen einen 10%-Teuerungsausgleich zusätzlich zu den bestehenden Förderungen bereitstellen – und zwar noch heuer, damit die Elternbeiträge nicht erhöht werden müssen.“

Antiteuerungspaket für Vereine, beschlossen mit den Stimmen von:

Soziales 302.100 Euro

Bildung/Schule 77.500 Euro

Private Kinderbetreuungs- und Kinderbildungseinrichtungen 102.000 Euro

Integration 64.500 Euro

Frauen, Jugend, Senior:innen 91.400 Euro

Kultur 400.000 Euro

Sport 300.000 Euro