Neugestaltung des Verkehrsgarten Wilten kommt 2024

SP-Plach: „Stadtsenat gibt grünes Licht für dringend notwendige Neugestaltung. Konzepte sollen unter Einbindung von Anrainer:innen und den Schüler:innen der VS Franz-Fischer-Straße entwickelt werden.“

Der dem Stadtsenat zugewiesene SPÖ-Antrag zur Neugestaltung des Verkehrsgartens in der Speckbacherstraße wurde einstimmig beschlossen. Bis zum Jahresende soll ein Konzept erstellt werden und dann die budgetären Mittel für eine Umsetzung im Jahre 2024 vorgesehen werden.

„Der Verkehrserziehungspark Wilten hat die besten Jahre hinter sich, nun gilt es eine zeitgemäße moderne Parkanlage gemeinsam mit den Nutzer:innen vor Ort zu gestalten“, eröffnet SPÖ-Stadtparteivorsitzender Benjamin Plach.

Der Sozialdemokrat weiter: „Zeitgemäße Verkehrserziehung und Trainings für den Fahrradführerschein finden gemeinsam mit der Polizei im gesicherten bzw. verkehrsberuhigten realen Straßenraum statt. Eine Nutzung der Parkfläche für simulierte Verkehrssituationen ist daher voraussichtlich nicht mehr notwendig. Daher kann der Park gesamthaft neu gestaltet werden und der bisher für Schulungszwecke genutzte Raum einer besseren öffentlichen Nutzung, auch für die Pausengestaltung der nahegelegenen Volksschule Franz-Fischer Straße zugeführt werden.“

„In Wilten braucht es mehr konsumfreien und öffentlichen Aufenthaltsraum für die Menschen die hier leben. Der Verkehrspark bietet hier vielen Möglichkeiten, die unbedingt genutzt werden sollten“, ist SPÖ-Wilten Vorsitzender Wolfgang Grünzweig schon auf die Verbesserungsvorschläge gespannt.

„Ich bedanke mich für dieses klare Votum und die tolle Initiative der SPÖ-Wilten, die hier vor Ort den Handlungsbedarf erkannt hat, welcher nun zu dieser Beschlussfassung führte“, so Plach abschließend.