Übersicht

Freizeit & Sport

Neugestaltung des Verkehrsgarten Wilten kommt 2024

SP-Plach: „Stadtsenat gibt grünes Licht für dringend notwendige Neugestaltung. Konzepte sollen unter Einbindung von Anrainer:innen und den Schüler:innen der VS Franz-Fischer-Straße entwickelt werden.“ Der dem Stadtsenat zugewiesene SPÖ-Antrag zur Neugestaltung des Verkehrsgartens in der Speckbacherstraße wurde einstimmig beschlossen. Bis…

Zweiter Anlauf für Vereinspaket gegen Teuerung:

Langer Atem für Verhandlungen hat sich gelohnt „Die gemeinnützigen Vereine sind mit ihren Leistungen alles andere als ein sogenanntes ‚Nice-to-have‘ – im Gegenteil, ihre Angebote sind unverzichtbar für die Innsbrucker Bevölkerung: Von Kinderbetreuungsplätzen über Nachhilfeangebote und Deutschkurse bis hin zum…

SP-Mayr erfreut über Wiederbelebung der Linie 6

Die SPÖ Innsbruck begrüßt den Beschluss des Innsbrucker Gemeinderates für die Integration der Linie 6 in die Linie 1 und der Ausweitung der Betriebszeiten „Mit dem heurigen Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird eine langjährige Forderung der SPÖ erfüllt. Die…

30er in der Sillgasse mehrheitlich im Stadtsenat beschlossen

SP-Mayr: Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit am Schulweg gemeinsam gelungen! Heute wurde im Stadtsenat der Antrag von Stadträtin Elisabeth Mayr über die Einführung einer 30km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung in der Sillgasse mit den Stimmen von Grünen und Für Innsbruck beschlossen. Der Antrag…

Westendorf ohne Alternative für bedürftige Innsbrucker SeniorInnen

SP-Buchacher: „Es braucht endlich ein Handeln!“ Im Zuge der Verhandlungen mit der Gemeinde Westendorf wurde immer wieder versichert, dass für sozial benachteiligte Innsbrucker Seniorinnen und Senioren Ersatzlösungen für Ferienangebote gefunden werden. Aus der Anfragebeantwortung des Bürgermeisters Willi geht jedoch hervor,…

Kampf um Spiel- und Sportplatz im Ursulinenpark mit Erfolg

SP-Buchacher: „Einstimmiger Beschluss im Stadtsenat!“ Faktisch wurde über Nacht der Spiel- und Sportplatz im Ursulinenpark dem Erdboden gleichgemacht. Weder die Stadtpolitik noch die Anwohner:innen wurden ausreichend darüber verständigt. Mittels Presseaussendungen, Videos und Gemeinderatsanträgen hatte SP-Klubobmann und Gemeinderat Helmut Buchacher (selbst…

Bei Klimamaßnahmen können wir nicht mehr trödeln!

SPÖ-Mayr: „Stadtklimaanalyse zeigt auf, wo gehandelt werden muss“ Nun liegt sie endlich vor, die von der SPÖ-Innsbruck bereits 2018 beantragte Stadtklimaanalyse für die Landeshauptstadt Innsbruck. „Jetzt haben wir es schwarz auf weiß, dass die von uns gefühlt am stärksten betroffenen…

„Weg frei für Zusammenarbeit der Vernünftigen“

SPÖ Innsbruck zollt den drei abtrünnigen grünen GemeinderätInnen Respekt für ihre mutige Entscheidung „Marcela Duftner, Renate Krammer-Stark und Thomas Lechleitner haben unseren Respekt für ihre mutige Entscheidung“, sagt GRin Irene Heisz, stellvertretende Klubobfrau der SPÖ im Innsbrucker Gemeinderat. „Ihre langjährige…

Radweg Südring = Lückenschluss ohne Lücke

SP-Plach: „Täglich mehr als 1000 Radfahrende sind Auftrag für lückenlosen Radweg entlang des Südrings.“ „Mit der Eröffnung des kurzen Radwegstücks zwischen Olympiabrücke und Neuhauserstraße wurde ein erster Schritt in Richtung Südring-Radweg gemacht. Der Auftrag im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen…

Bild: © M. Freinhofer

Städtischer Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 verliehen

13 Projekte haben sich in verschiedenen Kategorien beworben, davon wurden vier Projekte ausgezeichnet. Die Stadt Innsbruck vergibt für Aktivitäten und Projekte, die dem Schutz der Umwelt und einer nachhaltigen Lebensweise dienen, seit 1989 in einem zweijährlichen Rhythmus den mit insgesamt…

Sicherer, ruhiger und gesünder: Tempo 30 sollte ein gemeinsames Ziel sein – Ignoranz gegenüber dem Gemeinderats-Beschluss muss ein Ende haben

Gestern hat eine weitere Arbeitsgruppe zu Tempo 30 in Innsbruck stattgefunden. Anwesend waren lediglich die Vertreter:innen Grünen und der SPÖ. Bis zum Jahresende 2022 sollte diese beauftragte Arbeitsgruppe die vom allgemeinen Tempo 30 in Innsbruck auszunehmenden Durchzugsstraßen zur Beschlussfassung vorlegen. Bürgermeister Georg Willi erinnert…

Mayr erfreut über einhellige Entscheidung für den Patscherkofel-Nachtskilauf

SP-Sportstadträtin Mayr: „Unausgewogene Schnellschüsse in Zukunft vermeiden“ „Kinder- und Nachwuchstrainings in den späteren Nachmittags- und frühen Abendstunden können somit noch rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison sichergestellt werden“, freut sich Sportstadträtin Elisabeth Mayr über die rasche und eindeutige politische Entscheidung…

Stadt fördert Anfänger-Schwimmschulkurse für Kinder

Online-Formular für Ansuchen steht ab sofort bereit In den letzten beiden Jahren war der in den Lehrplänen verankerte schulische Schwimmunterricht Covid-bedingt gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Um diesen Rückstand aufzuholen, greifen viele Eltern auf private Schwimmschulkurse zurück. Diese…

Kinderkrippe am Campagneareal eröffnet

Insgesamt neunte städtische Kinderkrippe Der Ausbau der Kinderbetreuungsangebote in Innsbruck schreitet weiter voran. Die Stadt hat in den letzten Jahren neue Kindergärten und gemeinsam mit der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) acht Kinderkrippen, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, eröffnet. Am…