Übersicht

Freizeit & Sport

Kampf um Spiel- und Sportplatz im Ursulinenpark mit Erfolg

SP-Buchacher: „Einstimmiger Beschluss im Stadtsenat!“ Faktisch wurde über Nacht der Spiel- und Sportplatz im Ursulinenpark dem Erdboden gleichgemacht. Weder die Stadtpolitik noch die Anwohner:innen wurden ausreichend darüber verständigt. Mittels Presseaussendungen, Videos und Gemeinderatsanträgen hatte SP-Klubobmann und Gemeinderat Helmut Buchacher (selbst…

Bei Klimamaßnahmen können wir nicht mehr trödeln!

SPÖ-Mayr: „Stadtklimaanalyse zeigt auf, wo gehandelt werden muss“ Nun liegt sie endlich vor, die von der SPÖ-Innsbruck bereits 2018 beantragte Stadtklimaanalyse für die Landeshauptstadt Innsbruck. „Jetzt haben wir es schwarz auf weiß, dass die von uns gefühlt am stärksten betroffenen…

„Weg frei für Zusammenarbeit der Vernünftigen“

SPÖ Innsbruck zollt den drei abtrünnigen grünen GemeinderätInnen Respekt für ihre mutige Entscheidung „Marcela Duftner, Renate Krammer-Stark und Thomas Lechleitner haben unseren Respekt für ihre mutige Entscheidung“, sagt GRin Irene Heisz, stellvertretende Klubobfrau der SPÖ im Innsbrucker Gemeinderat. „Ihre langjährige…

Radweg Südring = Lückenschluss ohne Lücke

SP-Plach: „Täglich mehr als 1000 Radfahrende sind Auftrag für lückenlosen Radweg entlang des Südrings.“ „Mit der Eröffnung des kurzen Radwegstücks zwischen Olympiabrücke und Neuhauserstraße wurde ein erster Schritt in Richtung Südring-Radweg gemacht. Der Auftrag im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen…

Bild: © M. Freinhofer

Städtischer Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 verliehen

13 Projekte haben sich in verschiedenen Kategorien beworben, davon wurden vier Projekte ausgezeichnet. Die Stadt Innsbruck vergibt für Aktivitäten und Projekte, die dem Schutz der Umwelt und einer nachhaltigen Lebensweise dienen, seit 1989 in einem zweijährlichen Rhythmus den mit insgesamt…

Sicherer, ruhiger und gesünder: Tempo 30 sollte ein gemeinsames Ziel sein – Ignoranz gegenüber dem Gemeinderats-Beschluss muss ein Ende haben

Gestern hat eine weitere Arbeitsgruppe zu Tempo 30 in Innsbruck stattgefunden. Anwesend waren lediglich die Vertreter:innen Grünen und der SPÖ. Bis zum Jahresende 2022 sollte diese beauftragte Arbeitsgruppe die vom allgemeinen Tempo 30 in Innsbruck auszunehmenden Durchzugsstraßen zur Beschlussfassung vorlegen. Bürgermeister Georg Willi erinnert…

Mayr erfreut über einhellige Entscheidung für den Patscherkofel-Nachtskilauf

SP-Sportstadträtin Mayr: „Unausgewogene Schnellschüsse in Zukunft vermeiden“ „Kinder- und Nachwuchstrainings in den späteren Nachmittags- und frühen Abendstunden können somit noch rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison sichergestellt werden“, freut sich Sportstadträtin Elisabeth Mayr über die rasche und eindeutige politische Entscheidung…

Stadt fördert Anfänger-Schwimmschulkurse für Kinder

Online-Formular für Ansuchen steht ab sofort bereit In den letzten beiden Jahren war der in den Lehrplänen verankerte schulische Schwimmunterricht Covid-bedingt gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Um diesen Rückstand aufzuholen, greifen viele Eltern auf private Schwimmschulkurse zurück. Diese…

Kinderkrippe am Campagneareal eröffnet

Insgesamt neunte städtische Kinderkrippe Der Ausbau der Kinderbetreuungsangebote in Innsbruck schreitet weiter voran. Die Stadt hat in den letzten Jahren neue Kindergärten und gemeinsam mit der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) acht Kinderkrippen, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, eröffnet. Am…

Vor Ort mit Eltern ins Gespräch kommen

Mobile Familienberatung im öffentlichen Raum und auf Spielplätzen Familien verbringen gerade in der warmen Jahreszeit viel Zeit im öffentlichen Raum, auf Spielplätzen oder im Hof. Genau dort ist im Sommer die mobile Familienberatung, um in direkten Kontakt mit Erziehungsberechtigten, Eltern,…

Betriebliche Zufriedenheit kommt vor der Befragung zur Mobilität!

Buchacher: „Längst beschlossen, aber noch immer kein Fortschritt!“ Während sich das Betriebsklima im Rathaus verschlechtert, führt Bürgermeister die falsche MitarbeiterInnenbefragung durch. Beschwerden, Kündigungen und mangelnde Wertschätzung im städtischen Betrieb verschlechtern das Arbeitsklima im Rathaus. Klubobmann Helmut Buchacher hatte im März…

Gutscheine für den Schwimmunterricht

Elisabeth Mayr: „Durch Corona versäumtes Schwimmenlernen muss nachgeholt werden“ Zwei Fliegen mit einer Klappe sollen ab diesem Sommer durch einen Antrag von Bildungs- und Sportstadträtin Elisabeth Mayr geschlagen werden. „Einerseits wollen wir nach Einkommen gestaffelt Familien finanziell mittels Gutscheinen für…

Endlich zusätzliche Trinkbrunnen für Hundewiesen

Elisabeth Mayr: „Hartnäckigkeit der SPÖ macht sich bezahlt“ Dank ausdauerndem Einsatz der SPÖ-Fraktion kommt es jetzt zu Verbesserungen für Hunde und deren Besitzer:innen in Innsbruck. „In der heutigen Stadtsenatssitzung konnte die Errichtung von Trinkbrunnen für Hunde im Pechegarten (Wilten) und…

Verstimmung im Stadtteil Hötting

Klubobmann Helmut Buchacher besuchte vor Ort die Anrainerinnen und Anrainer im Stadtteil Hötting. Der Anlass dazu: Eine Anrainerinitiative spricht sich gegen den geplanten Radweg aus. Buchacher: „Die Protestversammlung verlief sehr friedlich und informativ. Der Unmut der Bürgerinnen und Bürger ist…

SPÖ fordert flächendeckende Tempo-30-Beschränkung im Stadtgebiet

Buchacher: „Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität.“ Zum Schutz der BürgerInnen, besonders von Kindern, älteren und in ihrer Mobilität beeinträchtigten Menschen, stellt der SPÖ-Gemeinderatsklub einen Antrag zur flächendeckenden Tempo-30 Beschränkung im Stadtgebiet Innsbruck. Für SPÖ-Klubobmann Helmut Buchacher…

PKB-Gelder an Bergbahnen Rosshütte müssen lückenlos aufgeklärt werden!

SP-Plach: „Rechtsgrundlage für Bezug muss offengelegt werden, auch ist eine mögliche Rückforderung zu prüfen!“ „Der von der ehemaligen Bürgermeisterin offenbar gewährte und vom jetzigen Bürgermeister weiterhin gewährte Bezug von Werner Frießer als Aufsichtsratsvorsitzendem muss lückenlos aufgeklärt werden“, eröffnet SPÖ-Innsbruck Vorsitzender…

Grüne Patscherkofel-Taktik: dreist, aber durchsichtig

SPÖ-Buchacher: „Wenn der Bürgermeister der Bevölkerung etwas Gutes tun will, muss er den zweiten Recyclinghof angehen.“ Auch nach Veröffentlichung der Schlussrechnung zur Patscherkofelbahn ranken sich jede Menge Halbwahrheiten um das Projekt. „Die Grünen tragen nicht nur zumindest dieselbe Verantwortung wie…