13 Projekte haben sich in verschiedenen Kategorien beworben, davon wurden vier Projekte ausgezeichnet. Die Stadt Innsbruck vergibt für Aktivitäten und Projekte, die dem Schutz der Umwelt und einer nachhaltigen Lebensweise dienen, seit 1989 in einem zweijährlichen Rhythmus den mit insgesamt…
Gestern hat eine weitere Arbeitsgruppe zu Tempo 30 in Innsbruck stattgefunden. Anwesend waren lediglich die Vertreter:innen Grünen und der SPÖ. Bis zum Jahresende 2022 sollte diese beauftragte Arbeitsgruppe die vom allgemeinen Tempo 30 in Innsbruck auszunehmenden Durchzugsstraßen zur Beschlussfassung vorlegen. Bürgermeister Georg Willi erinnert…
SP-Plach/Heisz: „Die FPÖ Innsbruck interpretiert Recht und Ordnung einmal mehr sehr einseitig. Vandalismus, insbesondere gegen Kunstwerke, ist auf das Schärfste zu verurteilen.“ Die unsägliche Reihe von Beschmierungen am „Grüss Göttin“-Schild beim Kreisverkehr Innsbruck Mitte ist um eine weitere Posse reicher.
Buchacher: „Es muss endlich gehandelt werden!“ Nicht nur in der Pflege, sondern auch bei der IVB, mit dem Unterschied, dass dieser großteils selbst verursacht wurde, herrscht Personalnotstand. Betriebsvereinbarungen für eine faire Bezahlung der Fahrbediensteten wurden gekündigt, die INNBUS wurde…
Plach: „Seit Jahren warnen wir vor diesen Folgen, nun muss endlich gehandelt werden!“ Wie aus den Innsbrucker-Quartalsblätter zu entnehmen, leidet die Landeshauptstadt unter einem starken Bevölkerungsrückgang. Zum Jahresbeginn 2021 verzeichnete Innsbruck 131.059 hauptwohnsitzlich gemeldete Einwohner:innen, 2022 mit einem Rückgang von…
SP-Mayr/Dallasera: „Ideale Lösung: Mehr Verkehrssicherheit mit Entsiegelung verbinden“ Im heutigen Stadtsenat wurde der Antrag der SPÖ auf eine Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg in der westlichen Höttinger Au einstimmig angenommen: „Von Anrainer:innen kam der Wunsch, dass der unübersichtliche…
Buchacher: „Es gehören weitere Hundewiesen errichtet!“ Keinen Grund zu Jubelmeldungen sieht SPÖ-Klubobmann GR Helmut Buchacher, wenn Selbstverständlichkeiten wie die Wasserversorgung auf Hundewiesen nach einem Gemeinderatsantrag umgesetzt werden. Vielmehr ärgerlich ist es, wenn auf Wunsch der vielen HundebesitzerInnen in…
Buchacher: „Es braucht Fairness im öffentlichen Nahverkehr!“ Personalmangel, unmögliche Arbeitszeiten und viele Überstunden bringen Buslenker:innen an den Rand der Verzweiflung bis hin zur Kündigung. Seit vielen Jahren ist der Ressortverantwortlichen für den öffentlichen Nahverkehr Ingrid Felipe von den Grünen und…
Buchacher: „Das ist keine weitsichtige Systementscheidung!“ SPÖ-Klubobmann und Gemeinderat Helmut Buchacher kann der Jubelmeldung der grünen Klubobfrau Janine Bex zum Ankauf von 15 Elektrobussen, nur damit die Quote für die EU – Vorgabe zur Dekarbonisierung erfüllt ist, nichts abgewinnen. Buchacher:…
SP-Plach: „Wien machts vor: Verbot von AirBnB und Co in besonders belasteten Stadtteilen möglich – Innsbruck muss nachziehen!“ Gemäß Entscheidung des Verwaltungsgerichtsfhofs (VwGH) ist eine Ausweisung von Wohnzonen und ein (nahezu) gänzliches Verbot von Kurzzeitvermietungen in diesen rechtlich zulässig, die…
SP-Plach: „Aussetzung der Mieterhöhung für hunderte IIG-Mieter:innen gegen SPÖ abgelehnt!“ Ein Aussetzen der Erhöhung der Richtwertmieten für Menschen, die bereits aufgrund der explodierenden Kosten in Bedrängnis geraten sind, scheint für die Stadtpolitik nicht von Relevanz zu sein. „Während einerseits Maßnahmen…
Angesichts der vielen Beschwerden von städtischen Beschäftigten kann man über die Prioritäten der Grünen und deren Stadträtin Uschi Schwarzl nur mehr staunen, aber nicht mehr verwundert sein. „Statt wie von mir beantragt, eine längst fällige Befragung zu den Befindlichkeiten der…
Online-Formular für Ansuchen steht ab sofort bereit In den letzten beiden Jahren war der in den Lehrplänen verankerte schulische Schwimmunterricht Covid-bedingt gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Um diesen Rückstand aufzuholen, greifen viele Eltern auf private Schwimmschulkurse zurück. Diese…
Buchacher/Vogt: „Es gehören endlich alle Hebel gesetzt!“ Bund ist gefordert, die sofortige Einführung einer Obergrenze für Mietzins und Energiekosten einzuführen, um katastrophale Folgen für Bevölkerung zu verhindern. Explodierende Preise für Öl, Gas und Strom, steigende Kosten für Lebensmittel und eine…
Insgesamt neunte städtische Kinderkrippe Der Ausbau der Kinderbetreuungsangebote in Innsbruck schreitet weiter voran. Die Stadt hat in den letzten Jahren neue Kindergärten und gemeinsam mit der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) acht Kinderkrippen, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, eröffnet. Am…
Mobile Familienberatung im öffentlichen Raum und auf Spielplätzen Familien verbringen gerade in der warmen Jahreszeit viel Zeit im öffentlichen Raum, auf Spielplätzen oder im Hof. Genau dort ist im Sommer die mobile Familienberatung, um in direkten Kontakt mit Erziehungsberechtigten, Eltern,…
SP-Plach: „Keine Zeit für politisches Geplänkel, Gesetz muss angewendet und Grundstücke gesichert werden!“ Die Feststellung eines quantitativen Wohnungsbedarfs und somit die Antragstellung auf Verordnungserlassung durch das Land zur Anwendung des Bodenbeschaffungsgesetzes wurde in der letzten Gemeinderatssitzung, ebenfalls mit den Stimmen…
Buchacher: „Längst beschlossen, aber noch immer kein Fortschritt!“ Während sich das Betriebsklima im Rathaus verschlechtert, führt Bürgermeister die falsche MitarbeiterInnenbefragung durch. Beschwerden, Kündigungen und mangelnde Wertschätzung im städtischen Betrieb verschlechtern das Arbeitsklima im Rathaus. Klubobmann Helmut Buchacher hatte im März…
Elisabeth Mayr: „Es kommt eine deutliche Verbesserung für geringe und mittlere Einkommen!“ „Eine Entlastung von 500.000 Euro für die Innsbrucker Familien wird die Einführung des neuen Ermäßigungssystems für Hort und schulische Tagesbetreuung bringen“, fasst SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr den heute im…
SP-Plach: „Gemeinderat beschließt mit breiter Mehrheit Antrag gemäß dem Bodenbeschaffungsgesetz an das Land Tirol!“ Mehr als erfreut zeigt sich der Innsbrucker SPÖ Vorsitzende GR Benjamin Plach über die Abstimmung im Gemeinderat den „Wohnungsnotstand“ in Innsbruck auszurufen. Mit Stimmen von SPÖ,…