Übersicht

Verkehr

Hechtsprung nicht nur im Bereich der Ampelanlagen nötig

SP-Mayr: Fußgänger-Verkehr attraktiv und sicher gestalten! Die von dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) durchgeführte Analyse der Ampelanlagen unterstreicht die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Ampelregelung in Innsbruck. „Unsere Stadt muss für alle Fußgänger:innen sicher und attraktiver werden, für uns Politiker:innen sollte das…

SPÖ-Antrag angenommen, Kreuzungssituation Fürstenweg/Steinbockweg wird entschärft und entsiegelt

SP-Mayr/Dallaserra: „Neugestaltung ermöglicht mehr Grünraum und mehr Verkehrssicherheit.“ Der SPÖ-Antrag auf Neugestaltung des Kreuzungsbereichs Fürstenweg/Steinbockweg wurde nach Behandlung im Gemeinderat dem Stadtsenat zur selbstständigen Erledigung zugewiesen. Nach den nun vorliegenden Berichten der Ämter wurde in der heutigen Stadtsenatssitzung einstimmig eine…

Neugestaltung des Verkehrsgarten Wilten kommt 2024

SP-Plach: „Stadtsenat gibt grünes Licht für dringend notwendige Neugestaltung. Konzepte sollen unter Einbindung von Anrainer:innen und den Schüler:innen der VS Franz-Fischer-Straße entwickelt werden.“ Der dem Stadtsenat zugewiesene SPÖ-Antrag zur Neugestaltung des Verkehrsgartens in der Speckbacherstraße wurde einstimmig beschlossen. Bis…

SP-Mayr erfreut über Wiederbelebung der Linie 6

Die SPÖ Innsbruck begrüßt den Beschluss des Innsbrucker Gemeinderates für die Integration der Linie 6 in die Linie 1 und der Ausweitung der Betriebszeiten „Mit dem heurigen Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird eine langjährige Forderung der SPÖ erfüllt. Die…

30er in der Sillgasse mehrheitlich im Stadtsenat beschlossen

SP-Mayr: Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit am Schulweg gemeinsam gelungen! Heute wurde im Stadtsenat der Antrag von Stadträtin Elisabeth Mayr über die Einführung einer 30km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung in der Sillgasse mit den Stimmen von Grünen und Für Innsbruck beschlossen. Der Antrag…

SPÖ schließt sich Verkehrsexperten an und fordert mehr Investitionen für attraktive und leistbare Öffis!

SP-Mayr: „Taktausdünnungen zurücknehmen, Angebote in Randzeiten verbessern und Ferienfahrplan überdenken!“ Die Empfehlungen der Verkehrsexperten Christoph Schaaffkamp und Markus Mailer stoßen bei SP-Stadträtin Elisabeth Mayr auf offene Ohren: „Neben der Herausforderung der Dekarbonisierung in den kommenden Jahren gilt es, den öffentlichen…

Gerhard-Hauptmann-Straße: SPÖ-Innsbruck fordert verträgliches Projekt im Sinne der geordneten Stadtentwicklung

SP-Plach: „Die präventive Sorge der ansässigen Bevölkerung ist nachvollziehbar. Vergangene Sündenfälle sind mahnende Beispiele für Bebauungspläne, die ausschließlich Investoreninteressen dienen.“ Im Stadtteil Amras wächst die Besorgnis unter den Anrainer:innen, dass demnächst ein überdimensioniertes Bauvorhaben im Bereich der Gerhard-Hauptmann-Straße angestrebt werden…

Bild: SPÖ-Klub Innsbruck

Tempo-30 weiterhin im Fokus

SP-Buchacher: „Wir haben die Aufgabe, für den Schutz unserer Kinder einzutreten und dafür zu sorgen, dass Parteipolitik nicht zu Lasten der Sicherheit ausgetragen wird!“ In der kommenden Gemeinderatssitzung stehen erneut Anträge zur Temporeduzierung in Bereichen nahe…

Stillstand in Innsbruck ist dem konservativen Flügel geschuldet

SP-Buchacher: „Entscheidung gegen Tempo-30 ist parteipolitisch motiviert!“ Über die Ablehnung im Stadtsenat zur Einführung einer flächendeckenden Tempo-30 Beschränkung – ausgenommen Bundes-, Landes- und Durchzugsstraßen – zeigt sich SP-Klubobmann Helmut Buchacher verärgert: „ÖVP, FI und FPÖ sprechen sich eindeutig gegen die…

Radweg Südring = Lückenschluss ohne Lücke

SP-Plach: „Täglich mehr als 1000 Radfahrende sind Auftrag für lückenlosen Radweg entlang des Südrings.“ „Mit der Eröffnung des kurzen Radwegstücks zwischen Olympiabrücke und Neuhauserstraße wurde ein erster Schritt in Richtung Südring-Radweg gemacht. Der Auftrag im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen…

Sicherer, ruhiger und gesünder: Tempo 30 sollte ein gemeinsames Ziel sein – Ignoranz gegenüber dem Gemeinderats-Beschluss muss ein Ende haben

Gestern hat eine weitere Arbeitsgruppe zu Tempo 30 in Innsbruck stattgefunden. Anwesend waren lediglich die Vertreter:innen Grünen und der SPÖ. Bis zum Jahresende 2022 sollte diese beauftragte Arbeitsgruppe die vom allgemeinen Tempo 30 in Innsbruck auszunehmenden Durchzugsstraßen zur Beschlussfassung vorlegen. Bürgermeister Georg Willi erinnert…

IVB-Personalnotstand versus ÖFFI-Umstieg?

Buchacher: „Es muss endlich gehandelt werden!“ Nicht nur in der Pflege, sondern auch bei der IVB, mit dem Unterschied, dass dieser großteils selbst verursacht wurde, herrscht Personalnotstand. Betriebsvereinbarungen für eine faire Bezahlung der Fahrbediensteten wurden gekündigt, die INNBUS wurde…

Öffi-Betriebe trotz Warnungen in der Krise

Buchacher: „Es braucht Fairness im öffentlichen Nahverkehr!“ Personalmangel, unmögliche Arbeitszeiten und viele Überstunden bringen Buslenker:innen an den Rand der Verzweiflung bis hin zur Kündigung. Seit vielen Jahren ist der Ressortverantwortlichen für den öffentlichen Nahverkehr Ingrid Felipe von den Grünen und…

Elektrobusse – Fehlentscheidung oder grüner Populismus?

Buchacher: „Das ist keine weitsichtige Systementscheidung!“ SPÖ-Klubobmann und Gemeinderat Helmut Buchacher kann der Jubelmeldung der grünen Klubobfrau Janine Bex zum Ankauf von 15 Elektrobussen, nur damit die Quote für die EU – Vorgabe zur Dekarbonisierung erfüllt ist, nichts abgewinnen. Buchacher:…

Betriebliche Zufriedenheit kommt vor der Befragung zur Mobilität!

Buchacher: „Längst beschlossen, aber noch immer kein Fortschritt!“ Während sich das Betriebsklima im Rathaus verschlechtert, führt Bürgermeister die falsche MitarbeiterInnenbefragung durch. Beschwerden, Kündigungen und mangelnde Wertschätzung im städtischen Betrieb verschlechtern das Arbeitsklima im Rathaus. Klubobmann Helmut Buchacher hatte im März…