Übersicht

Elisabeth Mayr

Kautionsfonds für Innsbrucker Mieter:innen!

SP-Mayr/Plach: „Alle Vorarbeiten für den Start sind erledigt, nichts spricht gegen die Umsetzung“ „Die Mietpreise steigen unaufhörlich und erreichen ein Niveau, das vielen Innsbruckerinnen und Innsbruckern einen Großteil ihres Einkommens aus der Geldbörse saugt“, eröffnet SPÖ- Innsbruck Vorsitzender…

Helfen statt Strafen!

SP-Mayr: Eltern unterstützen bei der Bildungslaufbahn ihrer Kinder „Nicht alle Eltern sind dazu in der Lage, ihren Kindern die notwendige Unterstützung, Frühförderung oder Hilfe beim Lernen oder bei Hausübungen zu geben. Einerseits, weil es ihnen aufgrund ihrer Arbeit einfach an…

Lehrstellen in der Stadt verdoppeln

Stadträtin Mayr: „Chancen und Möglichkeiten für junge Menschen schaffen.“ „21 Lehrlinge bildet die Stadt Innsbruck derzeit aus. Die SPÖ hat im Koalitionsübereinkommen erreicht, dass die Anzahl der Lehrstellen in den kommenden Jahren verdoppelt werden soll“, zeigt…

SPÖ-Frauen fordern: „Finger weg vom Selbstbestimmungsrecht der Frauen!“

Unter der rückwärtsgewandten schwarz-blauen Bundesregierung wird nun versucht die Möglichkeit von Schwangerschaftsabbrüchen einzuschränken. „Werden keinen Millimeter nachgeben“. Durch die Hintertür wird von Schwarz-Blau auf Bundesebene versucht, das Selbstbestimmungsrecht von Frauen anzugreifen und Schwangerschaftsabbrüche zum Thema zu machen. Die Tiroler…

(c) Christian Forcher

SP-Mayr begrüßt Krisenmanagement

Konkretes Maßnahmen- und Forderungspaket für ÖPNV in Innsbruck „Ich bedanke mich bei Stadträtin Ursula Schwarzl für das schnelle Reagieren und das gute Krisenmanagement, bei dem sie gemeinsam mit allen Zuständigen, vor allem mit der IVB, eine Fehleranalyse gestartet…

Integrationskindergärten: SPÖ will langfristige Absicherung

Mayr/Hagsteiner: „Einmalzuschuss für laufendes Jahr positiv, langfristige Absicherung notwendig.“ LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ im Tiroler Landtag, begrüßt den Einmalzuschuss des Landes Tirol für öffentliche und private Integrationskindergärten, die durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler…

Barrierefreiheit als Gewinn für die gesamte Gesellschaft

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember 2018 „Die Tiroler Landeshauptstadt ist im österreichweiten Vergleich eine Vorreiterin in Sachen Barrierefreiheit und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Dennoch ist noch vieles zu tun und verbesserungswürdig“, sind sich Stadträtin…

Auch nach dem Unterricht gut betreut

30 Tagesheimschulen sorgen für warme Mittagessen Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr, ressortverantwortlich für Bildung, Schulen sowie Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen, stattete vor Kurzem der Volksschule Allerheiligen einen Besuch ab und überzeugte sich selbst vom vielfältigen Angebot. Neben der Schulbesichtigung mit Direktor…

Mayr: „Alle Kinder haben Rechte!“

Gewalt an und vor Kindern ist kein Kavaliersdelikt. „Obwohl Gewaltanwendung in der Erziehung in Österreich gesetzlich verboten ist, ist fast jedes vierte Kind mit häuslicher Gewalt konfrontiert. Schon das Erleben von Gewalt zwischen den Eltern kann für…

Austausch für Ehrenamtliche im Fluchtbereich

Informationsabend am 20. November Die Stadt Innsbruck und das Haus der Begegnung bieten regelmäßig Infoveranstaltungen und Austauschtreffen zur Unterstützung von Menschen an, die sich ehrenamtlich im Asylbereich engagieren. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 20. November, um…

Kampfsport für einen guten Zweck

Benefizgala in der Leitgebhalle brachte Spenden Der Reinerlös einer Benefiz-Kampfsportgala der Gebrüder Weinold in der Höhe von rund 12.000 Euro wurde vor kurzem an den neunjährigen Noah und seine Eltern überreicht. Die Spende wird zur Anschaffung der…

Spaziergang auf den Spuren der Migration

Rundgang am Freitag, 19. Oktober, rund um den Bahnhof Seit jeher ist der Bahnhof nicht nur ein Ort der Ankunft und der Abreise, des Verabschiedens und des Wiedersehens, sondern vor allem auch für MigrantInnen ein Treffpunkt zum persönlichen Austausch, ein…

Bund muss Verantwortung übernehmen für Behindertenberatung

Stadt Innsbruck ruft Bundeskanzler auf, Sparstift nicht bei Menschen mit Behinderung anzusetzen „Es kann nicht sein, dass die unverständlichen Sparmaßnahmen der Bundesregierung Einrichtungen, die Familien mit behinderten Kindern beraten und durch die schwierigen Phasen am Beginn und an den…

Bund muss Verantwortung übernehmen für Behindertenberatung

Stadt Innsbruck ruft Bundeskanzler auf, Sparstift nicht bei Menschen mit Behinderung anzusetzen „Es kann nicht sein, dass die unverständlichen Sparmaßnahmen der Bundesregierung Einrichtungen, die Familien mit behinderten Kindern beraten und durch die schwierigen Phasen am Beginn und an den…

Preis der Vielfalt 2018 ausgeschrieben

Einreichfrist für Projekte bis 09. November Mit dem „Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“ zeichnet die Stadt jedes Jahr Aktivitäten aus, die ein gutes Zusammenleben in städtischer Vielfalt ermöglichen. Ziel der mit 4.000 Euro dotierten Auszeichnung ist, herausragende Initiativen…

Mit einem ordentlichen Frühstück in den Tag starten

Aktion „Breakfast Club“ an neun Innsbrucker Schulen Mit knurrendem Magen lässt sich nicht gut lernen. Damit die SchülerInnen an neun städtischen Pflichtschulen gestärkt in den Schultag starten können, initiierte die Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Volkshilfe Tirol den „Volkshilfe…

KindergartenpädagogInnen aufwerten und würdigen

StRin Mayr fordert Einführung des Studienzweigs Elementarpädagogik auch an der PHT Kinder sind die wichtigste Ressource der Zukunft. Diese Phrase wiederholen PolitikerInnen aller Parteien gebetsmühlenartig seit Jahrzehnten. Passiert ist freilich wenig, was die Ernsthaftigkeit solcher Forderungen bestätigen würde. „Bildung…