Übersicht

featured

Helfen statt Strafen!

SP-Mayr: Eltern unterstützen bei der Bildungslaufbahn ihrer Kinder „Nicht alle Eltern sind dazu in der Lage, ihren Kindern die notwendige Unterstützung, Frühförderung oder Hilfe beim Lernen oder bei Hausübungen zu geben. Einerseits, weil es ihnen aufgrund ihrer Arbeit einfach an…

Entlastung statt Verboten

  SP-Plach: „Probleme zu verschieben, ist reine Symbolpolitik.“ „Probleme zu verschieben, ist reine Symbolpolitik“, zeigt sich SP-Gemeinderat Plach verärgert über die Forderung von Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer nach weiteren Alkoholverboten bei Sozialeinrichtungen. „Wir sollten viel eher daran arbeiten, endlich Entlastung für…

Lehrstellen in der Stadt verdoppeln

Stadträtin Mayr: „Chancen und Möglichkeiten für junge Menschen schaffen.“ „21 Lehrlinge bildet die Stadt Innsbruck derzeit aus. Die SPÖ hat im Koalitionsübereinkommen erreicht, dass die Anzahl der Lehrstellen in den kommenden Jahren verdoppelt werden soll“, zeigt…

Papamonat für Innsbruck

SP-Plach: „Unsere Stadt kann als Vorbild wirken!“ „Der Innsbrucker Stadtmagistrat ist ein zuverlässiger und innovativer Arbeitgeber, der bewiesen hat, dass ihm seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig und ein Anliegen sind“, lobt SPÖ Gemeinderat Benjamin Plach. „Gerade…

SPÖ-Frauen fordern: „Finger weg vom Selbstbestimmungsrecht der Frauen!“

Unter der rückwärtsgewandten schwarz-blauen Bundesregierung wird nun versucht die Möglichkeit von Schwangerschaftsabbrüchen einzuschränken. „Werden keinen Millimeter nachgeben“. Durch die Hintertür wird von Schwarz-Blau auf Bundesebene versucht, das Selbstbestimmungsrecht von Frauen anzugreifen und Schwangerschaftsabbrüche zum Thema zu machen. Die Tiroler…

Plach: Meldepflicht für AirBnB nur der Anfang

  Verbot von AirBnB durch Raumordnungsmaßnahmen ermöglichen „Die geplante Meldepflicht für AirBnB-Vermietungen ist zu begrüßen. Jedoch gibt es mehr Stellschrauben, an denen gedreht werden muss“, mahnt GR Benjamin Plach (SPÖ) in Bezug auf den angekündigten Gesetzesentwurf der Landesregierung. „Wie…

(c) Christian Forcher

Ferienbetreuung in Innsbruck schon jahrelang gelebte Realität

SP-Mayr: Bund und Land sollen bei Ferienbetreuung mitzahlen „Die Einführung von Herbstferien sorgt bei zahlreichen Familien in Österreich für Kopfzerbrechen. Die Eltern müssen arbeiten – die Frage der Kinderbetreuung in den Ferien stellt sich die Bundesregierung jedoch nicht“, kritisiert…

(c) Christian Forcher

SP-Mayr begrüßt Krisenmanagement

Konkretes Maßnahmen- und Forderungspaket für ÖPNV in Innsbruck „Ich bedanke mich bei Stadträtin Ursula Schwarzl für das schnelle Reagieren und das gute Krisenmanagement, bei dem sie gemeinsam mit allen Zuständigen, vor allem mit der IVB, eine Fehleranalyse gestartet…

Unabhängiger Fahrgastbeirat als Qualitätssicherung für ÖPNV-Kund*innen

SPÖ Innsbruck fordert unabhängigen Fahrgastbeirat Bei der letzten Gemeinderatssitzung brachte die SPÖ Innsbruck einen Antrag für einen unabhängigen Fahrgastbeirat ein. „Dieser unabhängige Fahrgastbeirat soll eine Qualitätssicherung darstellen. Der Fahrgastbeirat soll die Kundenzufriedenheit sicherstellen und damit auch neue Kundinnen…

E-Fahrzeuge im städtischen Fuhrpark

In der heutigen Sitzung des Stadtsenates wurde dem Antrag zum Vorrang von E-Fahrzeugen im städtischen Fuhrpark einstimmig zugestimmt. SPÖ-GR Benjamin Plach freut sich: „In der Koalitionsvereinbarung haben wir uns dazu verpflichtet, den Fuhrpark nachhaltig und ökologisch weiterzuentwickeln. Elektromobilität ist…

Gibt es eine Zukunft für den Schlachthofblock?

Heute findet die erste Sitzung der Arbeitsgruppe zur Zukunft des Schlachthofblocks statt. Dabei diskutieren Fachleute die derzeitige Situation des ältesten Innsbrucker Sozialbaus sowie dessen Entwicklungsmöglichkeiten. Am Ende des Prozesses werden der Politik Empfehlungen, Vorschläge und Ideen zur Entscheidungsfindung unterbreitet.

Frachtenbahnhof-Areal als städtebauliches Luftschloss

Städtebauliches Entwicklungsgebiet am Frachtenbahnhof wird voraussichtlich nie realisiert werden In der letzten Gemeinderatssitzung stellte GR Benjamin Plach (SPÖ) eine Anfrage hinsichtlich des städtebaulichen Entwicklungspotentials am Frachtenbahnhof. Die Anfragebeantwortung ergab, dass der gesamte Bereich des Frachtenbahnhofs voraussichtlich dauerhaft für den…

Integrationskindergärten: SPÖ will langfristige Absicherung

Mayr/Hagsteiner: „Einmalzuschuss für laufendes Jahr positiv, langfristige Absicherung notwendig.“ LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ im Tiroler Landtag, begrüßt den Einmalzuschuss des Landes Tirol für öffentliche und private Integrationskindergärten, die durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler…

Barrierefreiheit als Gewinn für die gesamte Gesellschaft

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember 2018 „Die Tiroler Landeshauptstadt ist im österreichweiten Vergleich eine Vorreiterin in Sachen Barrierefreiheit und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Dennoch ist noch vieles zu tun und verbesserungswürdig“, sind sich Stadträtin…